Seiteninhalt
What the Bus?
DER NEWSROOM DER BUS2BUS
Herzlich Willkommen
im Newsroom der BUS2BUS. Hier gibt es News zur Busbranche, spannende Gastbeiträge, unseren Podcast BUS2Talk mit interessanten Gesprächspartner*innen und natürlich aktuelle Trends rund um die Themen der BUS2BUS.
Forschungscampus Mobility2Grid – vernetzte Systeme für die klimaneutrale Stadt
21.03.2023 – Der Forschungskern Neo-Mobilität im Campus Mobility2Grid simuliert zukünftige Szenarien im Personen- und Wirtschaftsverkehr und treibt die Transformation urbaner Energie- und Verkehrssysteme voran.
BUS2Talk mit Ben Gallmeister
07.03.2023 - Ben Gallmeister stellt die Einbindung des ÖPNV-Angebotes in Apps Dritter vor und spricht über Entwicklungsperspektiven im Bereich Shared Mobility.
5 Fragen an Zoltán Sipos
28.02.2023 - Wir sprechen mit Zoltán Sipos, CEO von Electrobus Europe, über die Wiederkehr von Ikarus auf den deutschen Markt, die zukünftige Entwicklung der Elektromobilität und ein bevorstehendes Telematik-Projekt.
Gastbeitrag: Mobilitätshubs als Wegbereiter des intermodalen Transports
20.02.2023 - Orte, an denen nahtlos von einem zum anderen Verkehrsmittel umgestiegen werden kann, entstehen momentan in der ganzen Welt. Wir sehen uns diese Entwicklung näher an.
BUS2Talk mit Dr. Bálint Csonka und Dr. Csaba Csiszár
16.02.2023 - Das Startup Bolley optimiert mit seinem Tool Busflotten und ihre Ladeinfrastruktur. In dieser Podcast-Episode erklären Dr. Bálint Csonka und Dr. Csaba Csiszár, wie das Modell realitätsnahe Daten liefert.
BUS2Talk mit Florian Gärtner und Michael Ellert
09.02.2023 - Auch im Bustourismus gibt es eine junge Zielgruppe, sie muss nur erreicht werden. Unsere Interviewgäste Florian Gärtner und Michael Ellert beleuchten in dieser Podcast Folge, wie das gelingt.
BUS2Talk mit Michael Buller
20.01.2023 - Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen auch den Bustourismus. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir mit Michael Buller vom VIR, wie Unternehmen am besten auf aktuelle Trends reagieren.
BUS2Talk mit Jens Conrad
12.01.2023 - Der Rollout der Elektrobusse stellt auch die Ladeinfrastruktur vor Herausforderungen. Jens Conrad, Senior Sales Manager DACH bei Kempower, erklärt in dieser Podcast Episode, wie ein smartes Lademanagement gelingt.
5 Fragen an Nicole Scott
13.12.2022 - Wir sprechen mit Nicole Scott, Journalistin und Fernsehproduzentin von Beyond Innovation inwieweit autonomes Fahren sich verändert, welche Innovationen es gibt und welche Rolle der Bus dabei spielt.
BUS2Talk mit Stephan Stieglauer
29.11.2022 - In dieser Episode erfahren wir von Stephan Stieglauer, Co-CEO von Franz Kiel Sitze, was ein Tech-Seat ist und was Sitze mit Nachhaltigkeit und klimafreundlichem Reisen zu tun haben.
BUS2Talk mit Rüdiger Kappel
15.11.2022 - Im Rahmen der Umstellung auf Elektromobilität wird ein Bus bei Neukauf nicht mehr nur ausgeliefert, er wird Teil eines Systems. Evobus möchte hier ansetzen und die Verkehrsunternehmen ab der Inbetriebnahme der Fahrzeuge beim Markteintritt begleiten. Wie umfangreich das E-System von Daimler Buses ist, erfahren wir in dieser Episode von Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb ÖPNV Deutschland.
5 Fragen an Prof. Dr. Bernd Eisenstein
01.11.2022 - Wir sprechen mit Professor Dr. Bernd Eisenstein von der FH Westküste über die Veränderungen in der Bustouristik und wie neue Zielgruppen erreicht werden können.
BUS2Talk mit Daniela Kluckert
25.10.2022 - Erfahren Sie in dieser Episode wie Daniela Kluckert, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Seamless Mobility fördern will, warum der Bus als Verkehrsmittel noch unterschätzt ist und welche Fördermaßnahmen der Bund ergreift, um die Branche zu stärken.
BUS2Talk mit Peter Freedman
18.10.2022 - In dieser Podcastfolge erfahren wir von Peter Freedman, Chief Marketing and Sustainability Officer bei Switch Mobility welche Rolle Pflanzen dabei spielen, den Bus der Zukunft zu konstruieren. Hören Sie rein, um zu erfahren, wie die Mission von Switch Mobility gradlinig in allen Bereichen, von der Zulieferkette bis zur Herstellung von Bussen, umgesetzt wird, um einen nachhaltigen und glaubwürdigen „Fußabdruck“ zu hinterlassen.
BUS2Talk mit Philipp Glonner
11.10.2022 - Auf der BUS2BUS 2022 stellte ein deutsches Startup den ersten Wasserstoffbus für den Stadtverkehr vor. In diesem Podcast, der auf der BUS2BUS 2022 aufgenommen wurde, erfahren wir von Philipp Glonner, Mitgründer und CEO von ARTHUR BUS, mit welchem Enthusiasmus sich das junge Unternehmen einen Platz am Markt erarbeiten möchte. Warum Reinhören? Die Geschwindigkeit, mit der das Startup diesen Bus entwickelt hat. Es wird deutlich was in kurzer Zeit möglich ist und dass der Wirtschaftsstandort Deutschland in puncto nachhaltige Mobilität auf dem richtigen Weg ist.
Von Hochschulen und neuen Perspektiven profitieren
27.09.2022 - „Wer die Bedürfnisse dieser und der kommenden Generation mit in seine Innovationen einfließen lässt, wird für die Zukunft gerüstet sein und nur profitieren.“ Davon ist Totinia Hörner, Moderatorin und Expertin für Mobilitätsthemen, überzeugt. Die Gastautorin wirbt für die stärkere Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft und stellt ein gelungenes Beispiel für Technologietransfer vor.
5 Fragen an Ziv Mor
20.09.2022 - Wir sprechen mit Ziv Mor, Gründer und Geschäftsführer des Startups „Enigmatos“, über Cyberangriffe. Er stellt die Risiken der digitalisierten Mobilität dar, erklärt aber auch wie man die Bus- und Verkehrsindustrie schützen kann.
Gastbeitrag: Twiliner AG, Sieger des Fresh Travel Awards der BUS2BUS 2022
04.07.2022 - Mehr Leute auf den Boden holen und für eine Fern-reise mit dem Bus überzeugen. Wie soll das gehen? Die Firma Twiliner hat eine Vision.
BUS2Talk mit Marco Voigt
07.06.2022 - Wir starten in Episode 1 mit Marco Voigt – Sustainability Enterpreneur. Kerstin Kube-Erkens von der Messe Berlin und Julian Figur von Hanse Mondial sprechen mit dem Gründer des GREENTECH FESTIVALS über Nachhaltigkeit und warum es wichtiger denn je ist, mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.
5 Fragen an Florian Gärtner
19.05.2022 - Florian Gärtner, Geschäftsführer des VPR Internationaler Verband der Paketer e.V. berichtet über seine persönlichen Buserfahrungen und darüber, wie sich seine Mitglieder und die Busreisebranche auf neue Zielgruppen und Trends einstellen.
Gastbeitrag: Busverkehr: Die tragende Säule im ÖPNV
16.05.2022 - Wer Bus fährt, statt allein in ein Auto zu steigen, trägt zu mehr Klimaschutz bei. Ziel der Bundesregierung ist daher, mehr Menschen für den ÖPNV zu begeistern. Die Busbranche hat allerdings noch Nachholbedarf, wenn es um den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität geht. Hier setzt eine Förderrichtlinie des Bundes an. Ein Gastbeitrag von Dr. Volker Wissing, MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr.
Gastbeitrag: Es ist Frühling, und damit beginnt auch die Saison für Busreisen und viele interessante, kreative Initiativen
04.05.2022 - Mit dem Frühlingsanfang beginnt in den Niederlanden und Belgien traditionell die Reisebussaison. Während Corona mussten viele Reiseveranstalter äußerst erfinderisch sein, um ihre Geschäfte am Laufen zu halten. Auch auf Seiten der Bushersteller war viel Erfindungsreichtum gefragt. Ein interessantes Beispiel: VDL Bus & Coach schloss sein Buswerk in Heerenveen und schloss sich mit dem Bauunternehmen Van Wijnen zusammen, um Module für Fertighäuser herzustellen.
BUS2Talk mit Jens Hochstetter und Thorsten Wagner
25.04.2022 - Der Reisebus als modernes High-Tech Fahrzeug bietet an sich bereits eine Menge Komfort hat zudem ein beachtliches Potential beim Reisen in nicht allzu weiter Zukunft. Genau dieses Potential wollen wir uns genauer anhören. Jens Hochstetter vom Reisebusunternehmen Hochstetter Touristik GmbH hat ein echtes Innovations-Fahrzeug, den MAN-Neoplan Skyliner, einem harten Probetraining durch zwei starke Profi-Eishockey-Teams unterzogen. Thorsten Wagner hat darüber bereits berichtet.
BUS2Talk mit Birgit Münster-Rendel
25.04.2022 - Verkehrsunternehmen stehen vor großen Herausforderungen der Umstrukturierung des vorhandenen Mobilitätsangebotes hin zu einem nachhaltigen und bedarfsgerechtem Leistungsangebot. Wir haben mit Birgit Münster-Rendel, Geschäftsführerin, Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB), über die Realisierung und Einhaltung von Klimazielen im Verkehrsbereich gesprochen.
5 Fragen an Lars Behrendt
08.04.2022 - Wir sprechen mit unserem Keynote-Speaker der BUS2BUS 2022, Lars Behrendt, CEO der Innovationsagentur Granny&Smith, über seine Sicht auf Mobilität und Verkehr und was Innovation für ihn bedeutet.
5 Fragen an Ross Douglas
04.03.2022 - Wir sprechen mit Ross Douglas, dem Gründer und CEO von AUTONOMY, einem Unternehmen, das internationale Veranstaltungen und Plattformen für die urbane Mobilitätsbranche anbietet, über seinen interessanten beruflichen Werdegang und die Herausforderung, einen Autobesitzer/Autofahrer davon zu überzeugen, auf nachhaltige Mobilitätsoptionen umzusteigen.
Gastbeitrag: Die ersten Anwender in Deutschland: Wasserstoff – Kraftstoff der Zukunft für Busse?
21.02.2022 - Batterie-elektrische Busse sind auch in Deutschland stark auf dem Vormarsch – doch nicht selten stellt sich die Reichweite als Begrenzung der täglichen Einsatzmöglichkeiten dar. Der Brennstoffzellenbus – auch als Wasserstoffbus bezeichnet – kann sich hier als sinnvolle Alternative positionieren. Erste Anwendungen in Deutschland gibt es bereits, weitere Verkehrsbetriebe werden folgen.
5 Fragen an Anna Grönlund
08.02.2022 - Bei "5 Fragen an..." sprechen wir mit Anna Grönlund, stellvertretende Geschäftsführerin des Schwedischen Omnibusverbandes, über die Rolle von Biokraftstoffen in der Busbranche, über Auswirkungen der Pandemie, die Zukunft von E-Bussen und weitere spannende Themen.
Gastbeitrag: Die rasante Evolution der Batterien
01.02.2022 - Silizium-Anoden, Graphenbatterien und Feststofftechnologie: Die Akkuentwicklung nimmt immer mehr Fahrt auf und wird die Mobilität noch in diesem Jahrzehnt revolutionieren.
5 Fragen an Laura Abbate
06.01.2022 - Dem Bus gehört die Zukunft. Davon ist Laura Abbate, Produktdesign & User Experience Strategy bei White Octopus überzeugt. Er ist nachhaltig, flexibel, vielfältig und spontan einsetzbar und somit ein absolutes Multitalent. Laura Abbate beantwortet unsere fünf Fragen.
Gastbeitrag: ReFuels - Hoffnungsträger für den ÖPNV?
24.11.2021 - Die Clean Vehicle Directive (CVD) genannt, verlangt von ÖPNV-Betrieben die sukzessive Umstellung der Fuhrparks auf alternative Antriebe. In herkömmlichen Dieselmotoren einsetzbare ReFuels werden nun zu einem Hoffnungsträger in einer Branche, die ihrer Verantwortung beim Erreichen der Klimaziele gerecht werden muss.
Rollende Bibliotheken
19.11.2021 - Am 19. November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Seit über 100 Jahren versorgen die Fahrbibliotheken die Menschen in ganz Deutschland mit Büchern, Gesellschaftsspielen, DVDs oder Hörspielen. Doch in den Bussen steckt noch mehr…
5 Fragen an Carolin Grötzinger
15.11.2021 - Carolin Grötzinger, Nachfolgerin von Birgit Grötzinger als Geschäftsführerin von Grötzinger Reisen und Vorstandsmitglied im WBO - Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer e.V.. Sie beantwortet unsere fünf Fragen.
BUS2Talk mit Dr. Stefan Carsten
01.11.2021 - Wenn die Fahnen der BUS2BUS nächstes Jahr in Berlin wieder im Wind wehen, steht sinnbildlich auf ihnen geschrieben: „Hier hat die Zukunft Vorfahrt!“ Für inhaltlich kräftige Böen sorgt auf der BUS2BUS 2022 der Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten als Experte für Mobilität und Räume. Zuvor wollen wir jedoch erfahren, wie die Affinität zur Mobilität zu Dr. Stefan Carsten geflattert ist und wie sich seine berufliche Laufbahn vom Studentenjob zum Experten für Zukunftsszenarien entwickelte.
Gastbeitrag: Ganz neue Aussichten
18.10.2021 - Mitten in der Corona-Pandemie träumt ein junger Designer von der Zukunft des Reisens mit dem Omnibus. Mit seinem Horizon Liner präsentiert Janis Ufheil der Busbranche ganz neue Aussichten.
BUS2Talk mit Daniel Tyoschitz
04.10.2021 - Unternehmerisch zu denken heißt wirtschaftlich zu denken und die Digitalisierung trägt maßgeblich zur erforderlichen Effizienz bei. Welche Ansätze im Bereich der Fahrzeug-Instandhaltung möglich sind, wollen wir vom Data Science Startup AWAKE Mobility wissen. Unser Gast Daniel Tyoschitz, CEO und Co-Founder erklärt, wie aus einem Bus ein smarter Bus wird und wie durch eine Echtzeitanalyse der Fahrzeugdaten Fehler sowie deren konkrete Ursachen vorhergesagt werden können.
BUS2Talk mit Andreas Hager und Frank Schneider
06.09.2021 - Nachhaltigkeit ist ein, wenn nicht sogar das zentrale Thema unserer Zeit. Mobilität ist im Wandel und die nächsten Jahre halten große Veränderungen bereit. Dabei steht die Art des Antriebs im Fokus, denn der Bus muss rollen. Eine echte Alternative zur Neuanschaffung ist die Umrüstung des vorhandenen Fuhrparks auf Elektromobilität. Dabei geht es nicht nur um den schlichten Austausch der Antriebsart, sondern um Modernisierung und Retrofitting/Aktionierung bestehender Betriebsmittel. Darüber sprechen wir mit Andreas Hager und Frank Schneider.
Gastbeitrag: Wasserstoffbusse auf dem Vormarsch?
23.08.2021 - Bald ist es 20 Jahre her, dass eine erste Kleinserie von Linienbussen in Betrieb ging, die mit Wasserstoff und Brennstoffzellen angetrieben wurden. Doch der Durchbruch blieb aus: Vor fünf Jahren war es fast unmöglich, überhaupt einen Brennstoffzellenbus zu beschaffen, der Batterie-elektrische Bus stand umso stärker im Fokus. 2021 ist der Brennstoffzellenbus zurück.
BUS2Talk mit Hermann Weiß
05.07.2021 - Endlich Wochenende oder Urlaub! Die Erholung sinnvoll nutzen – am besten in der Natur. Wie leicht kann der Ausflug in die umliegende Region sein, welche Vorteile dies für unsere Umwelt hat und welche Rolle eine vernetzte Mobilität dabei spielt, erfahren wir im Gespräch mit Hermann Weiß vom Ausflugsplaner NaturTrip.
BUS2Talk mit Marvin Ruf und Dr. Christoph Berdenich
07.06.2021 - Der Podcast der BUS2BUS ist wieder da. Erleben Sie den Auftakt von Staffel 2, bei dem wir mit Marvin Ruf und Dr. Christoph Berdenich zum Thema "Neue Business Class der Bustouristik" sprechen. Mit Fresh Travel wollen wir in die Zukunft der Bustouristik schauen. Welche neuen Mobility-Trends sind in Sicht und welche neuen Geschäftsfelder und Services ergeben sich daraus
Gastbeitrag: Der autonome Bus: Idee oder gar Lösung für die Zukunft?
31.03.2021 - Schon seit einiger Zeit sind sie auf Testeinsätzen unterwegs: Autonome Busse, die ganz alleine fahren können und niemanden mehr brauchen, der am Steuer sitzt. Noch sind es eher Minibusse für nur sehr wenige Fahrgäste, aber die Konstrukteure sind längst dabei, auch über „ausgewachsene“ autonome Busse nachzudenken ... Wir stellen an dieser Stelle einige Beispiele vor.
BUS2Talk mit Claudio Kastner und Nico Schoenecker
13.01.2021 - Unternehmergeist als Hörvergnügen. Wir sprechen mit Claudio Kastner und Nico Schoenecker. Beide Busunternehmen, BVB.net und AutobusOberbayern, bieten ein breites Leistungsspektrum und sind ein Treiber der Mobilitätswende. Immer auf der Suche nach Innovationen mit ökonomischen Umsetzungschancen, investitionsbereit und operativ flexibel.
BUS2Talk mit Stephan Schönherr und Heinz Kiess
07.09.2020 - Fresh Travel: Der Bus – das unentdeckte Land. Unverfälscht und frisch wollen wir dieses Objekt der Personenbeförderung mal betrachten. Auf diese Tour begeben wir uns mit Stephan Schönherr, Vice President Design Bus und Heinz Kiess, Leiter Produktmarketing Bus, beide MAN Truck & Bus SE. Der Bus ist ein mobiles Gefäß der Begegnung und bringt Menschen zusammen.
BUS2Talk mit Britta Oehlrich
03.07.2020 - Die Personenbeförderung mal anders und breiter denken - das ist ein wichtiges Credo für die Hamburger Hochbahn. Somit stehen Wandel und Innovationen bei ihr im Fokus bei der Gestaltung des ÖPNV. Wie ein smarter ÖPNV in der Zukunft aussehen kann, erfordert Offenheit und einen ganzheitlichen Ansatz. Unter diesem Aspekt haben wir mit Britta Oehlrich von der Hamburger Hochbahn AG gesprochen. Sie kennt sich seit 15 Jahren bestens im Thema Mobilität und im ÖPNV aus.
BUS2Talk mit Alexander Möller
27.02.2020 - Der Wandel in der Mobilität ist im vollen Gange. Viele Fragen wurden dazu gestellt und ein bunter Mix aus Mobilitätsangeboten steht diesen gegenüber. Es ist an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Als Mobilitätsberater haben wir mit Alexander Möller zum Bilanzieren den richtigen Gesprächspartner vor uns.
BUS2Talk mit Don Dahlmann
28.01.2020 - Als bekannte Stimme des Future Forums begrüßen Kerstin Kube-Erkens und Reiner Strauch als ersten Gast bei BUS2Talk den Autor und Journalisten Don Dahlmann. Er ist einer der Experten, wenn es um die Zukunft der Mobilität geht und kennt den Markt als wahrer Branchenprimus wie kein anderer.
BUS2Talk - Einsteigen und Zuhören. Der Podcast der BUS2BUS.
23.01.2020 - Kerstin Kube-Erkens und Reiner Strauch aus dem Team der BUS2BUS über BUS2Talk und was die Hörer erwartet.