Seiteninhalt
Vierter Stopp:
Berlin
DATUM & UHRZEIT: 19. FEBRUAR 2026 um 10:30 - 12:00 (MEZ)
SPRACHE: DEUTSCH & ENGLISCH
Weitere Informationen werden in Kürze folgen. Unser nächster Roadshow-Stopp wird am 4. Juni in der DACH-Region stattfinden.
Dr. Stefan Carsten
Dr. Stefan Carsten ist Zukunftsforscher und Stadtgeograph. Er war Projektleiter in der Zukunfts- und Umfeldforschung der Daimler AG in Berlin und konzipierte dort neue Mobilitätsdienste wie car2go und moovel. Aktuell ist er u.a. Beirat des Bundesverkehrsministeriums für "Strategische Leitlinien des ÖPNVs in Deutschland“ und des größten kommunalen Wohnungsbauunternehmens in Berlin, der Howoge. Er ist Redner, Autor und (politischer) Berater rund um die Themen Stadt und Mobilität und arbeitet mit diversen kommunalen und unternehmerischen Akteuren und Institutionen im In- und Ausland zusammen, um die Mobilitäts- und Raumwende voranzutreiben. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt und arbeitet in Berlin.
Kerstin Kube-Erkens arbeitet bei der Messe Berlin, einem der größten Messeveranstalter Deutschlands. Ihr Diplom in Betriebswirtschaftslehre erwarb sie an der University of Westminster in London und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, Deutschland. Sie begann ihre Karriere bei der Elf Oil Deutschland GmbH (heute Total) als Regional Sales Director. Als Produktarchitektin beschäftigt sich Kerstin mit neuen Produktideen für die Messe Berlin, führt Marktbewertungen durch und entwickelt Business Cases im nationalen und internationalen Kontext. Ihr besonderes Interesse gilt den Themen Interdisziplinäres Arbeiten und Wissenstransfer.
Christiane Leonard ist seit 2023 Mitglied im Präsidium des DVR (bereits seit 2019 im Vorstand) und seit 2017 ehrenamtlich als Mitglied der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation (BG Verkehr) tätig. Des Weiteren war sie von 2018 bis 2021 Mitglied im Präsidium der IRU Genf (International Road Union), von 2016 bis 2019 Vizepräsidentin Personenverkehr der IRU. Sie ist Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmen. Davor war sie stellv. Hauptgeschäftsführerin und arbeitete als Justiziarin bei der Fuhrgewerbe Innung Berlin-Brandenburg. Christiane Leonard ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht. Sie absolvierte ihr zweites juristisches Staatsexamen am OLG Hamm und das erste an der Universität Osnabrück.
Linda van Rennings ist Kommunikationsexpertin und Moderatorin für Messen und Konferenzen mit über fünf Jahren Bühnenerfahrung. Ihre Themengebiete umfassen die Bereiche Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Innovation und New Work - gerne auch in Kombination. Neben ihrer Tätigkeit als Moderatorin arbeitet sie als Pressesprecherin im Bereich der Nachhaltigkeitskommunikation und ist begeistert von der Herausforderung, komplexe Sachverhalte verständlich und zugleich fachlich korrekt zu kommunizieren.
Thomas Huber leitet bei DB Regio Bus den Bereich für Innovative Verkehrskonzepte und ist damit mit den Bereichen autonomes Fahren, digitale Plattformen, Mobilitätsanalysen und weiterer integrativer Mobilitätsformen betraut. Die Begeisterung für vernetzte Lösungen für die Herausforderungen der öffentlichen Mobilität im Zusammenspiel von unterschiedlichsten Akteuren und Verkehrsmitteln treiben ihn an. Nach mehreren Jahren an der Universität Regensburg und in Ingenieurbüros ist er seit 2012 bei Regio Bus in unterschiedlichen Funktionen tätig.