Seiteninhalt

Zweiter Stopp:
DACH-Region

Nachhaltiger Tourismus: Nachhaltige Reiseziele & klimafreundliche Mobilität: Im Rahmen des BUS2BUS-Roadshow-Stopps diskutieren ausgewählte Mobilitätsexpert:innen aus der DACH-Region über nachhaltigen Bustourismus.

Angesichts der Tatsache, dass die Anreise einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen im Tourismus verursacht, rücken umweltfreundliche Mobilitätslösungen wie der Fernbus zunehmend in den Fokus. Die livestream Veranstaltung beleuchtet, wie klimafreundliche Anreisemöglichkeiten nicht nur den Ansprüchen einer neuen, umweltbewussten Zielgruppe gerecht werden, sondern auch Tourismusdestinationen dabei unterstützen können, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Diskutiert werden innovative und kundenorientierte Mobilitätskonzepte, die nachhaltiges Reisen fördern und gleichzeitig flexible, komfortable Lösungen für die letzte Meile bieten. So wird deutlich: Wer nachhaltigen Tourismus denkt, muss auch nachhaltige Wege zur Destination mitdenken – und der Bus ist dabei ein Schlüsselakteur für die Zukunft klimafreundlicher Reisekonzepte.

Das Livestream-Publikum hat die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, indem es Fragen einreicht, die direkt von den Speakern beantwortet werden.

Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die Zukunft nachhaltiger Mobilität in der Region.

DATUM & UHRZEIT: 4. JUNI 2025 um 10:30 - 12:00 Uhr (MESZ)

SPRACHE: DEUTSCH

REGISTRIERUNG


Jetzt kostenfrei anmelden und einfach mitmachen - mit nur wenigen Klicks sind Sie digital dabei!

Bitte achten Sie darauf, dass der Haken in der Registrierungsmaske aktiviert ist.

Sie haben bereits zu einem früheren Zeitpunkt mit der Registrierung begonnen und möchten nun fortfahren? Mit einem Klick auf Fortsetzen geht´s ganz einfach weiter.

Das Programm

   
Willkommen  
What the BUS!? BUS2BUS Team
Nachhaltiger Tourismus: Nachhaltige Reiseziele & klimafreundliche Mobilität Round Table
Q&A Round Table

Die Referent*innen

Willow Beck-Jewett

Willow Beck-Jewett

Produktmanagerin BUS2BUS, Messe Berlin GmbH

Lisa-Marie Coels

Lisa-Marie Coels

Chefredakteurin, Verlag EuroBus

Info

Iris Hegemann

Iris Hegemann

Leiterin Kooperationen und Fachthemen, Deutscher Tourismusverband e.V., BUS2BUS- Advisory Board

Info

Manuel Lampe

Manuel Lampe

Inhaber & Geschäftsführer, Bus Austria

Info

Stefan Lindner

Stefan Lindner

Auslandsvertretung der Messe Berlin für Österreich - Deutsche Handelskammer in Österreich

Info

Anne Ohlendorf-Senn

Anne Ohlendorf-Senn

Senior Projektmanagerin und Leitung HR & Admin, ming agentur ag

Info

Sebastian Tanzer

Sebastian Tanzer

Geschäftsführer, triply

Info

Lisa-Marie Coels ist die Chefredakteurin des EuroBus - seit fünf Jahren leitet sie die Fachzeitung und ist auf (fast) allen branchenrelevanten Veranstaltungen unterwegs. Sie kennt nicht zuletzt dadurch nicht nur die Belange und Herausforderungen der Bus- und Gruppenreiseveranstalter, sondern auch die der Leistungsgeber, Destinationen und Paketreiseanbieter. So finden sich unter anderem die Themen Nachhaltigkeit der Busreise, neue Marketingstrategien zur Erschließung neuer (und jüngerer Zielgruppen) und Synergien zwischen Leistungsnehmern und -gebern entsprechend seit Jahren im EuroBus wider.

EuroBus ist eine der führenden Fachzeitschriften für internationale Bus- und Gruppentouristik sowie Bustechnik. Als Informationsträger zwischen Leistungsgebern und Leistungsnehmern wendet sich EuroBus an Busunternehmen und Reisebüros in ganz Europa. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen Informationen über bustouristische Destinationen und technische Entwicklungen, internationale Verbandspolitik, sowie Marketinghilfen für Bus- und Gruppenreiseveranstalter und deren Partner.

Iris Hegemann (Dipl. Geographin) verantwortet seit 2008 den Fachbereich Touristische Mobilität beim Deutschen Tourismusverband und setzt sich aktiv für die Förderung der nachhaltigen Mobilität im Deutschlandtourismus ein. Sie steht im regelmäßigen Dialog mit den Akteuren auf der Bundes- und Landesebene sowie mit den Fachverbänden aus Tourismus und Verkehr und vertritt die Interessen kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen.

Sie unterstütz aktiv die Arbeit der FGSV sowie als Jurymitglied den Wettbewerb Bahnhof des Jahres seitens der Allianz pro Schiene. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Beirat Radverkehr des BMVD, in der Jury für den Deutschen Fahrradpreis und moderiert das verkehrsträgerübergreifende Netzwerkforum Mobilität des DTV mit Experten aus Verkehr, Tourismus und den kommunalen Spitzenverbänden.

Sebastian Tanzer ist Mitgründer und CEO des 2018 gegründeten Linzer Start-ups triply. Die Software analysiert automatisiert die betriebliche Mobilität von Großunternehmen – inklusive Kosten, CO₂-Emissionen und Einsparpotenzialen – und liefert darauf basierend konkrete Optimierungsvorschläge und passende Mobilitätslösungen.

Als Absolvent des Smart Mobility Management Programms der Universität St. Gallen und Mitglied der Forbes Europe „30 Under 30“ verfolgt er das Ziel, betriebliche Mobilität weltweit nachhaltig, effizient und datenbasiert zu gestalten.

Beschäftigt, als Senior Projektmanagerin und Leitung HR & Admin aktuell bei der ming agentur ag. Ming agentur ag ist die Offizielle Vertretung der Messe Berlin für Schweiz & Liechtenstein. Projektleitung · Kommunikation · Eventmanagement: Mit über 20 Jahren Erfahrung in Marketing, Projektleitung, Kommunikation, Messen und Events bringt Anne Ohlendorf-Senn Organisationstalent, Kundenfokus und kreative Umsetzungskraft in jedes Projekt.

Ob im Hochschulbereich, in der Lifestylebranche oder im Agenturumfeld – sie verbindet strategisches Denken mit einem sicheren Gespür für Menschen, Marken und Märkte. Nach Stationen bei STRENESSE, JOOP!, Marc O’Polo, Tamedia und der Universität Zürich verantwortete sie u. a. Eventformate, crossmediale Kampagnen, CRM-Aufbau und die Leitung von Marketingteams. Ihre Stärke liegt im strukturierten Arbeiten, im präzisen Kommunizieren und im souveränen Handling komplexer Abläufe – sowohl analog als auch digital.

Die Deutsche Handelskammer in Österreich ist Teil des Netzes der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), bestehend aus bilateralen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der deutschen Wirtschaft, berät, unterstützt und vertritt weltweit deutsche Unternehmen, die ihr Auslandsgeschäft auf- oder ausbauen wollen. Die AHKs sind Institutionen der deutschen Außenwirtschaftsförderung. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) koordiniert und entwickelt das Netz der deutschen Auslandshandelskammern kontinuierlich weiter. Sie werden anteilig vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimapolitik (BMWK) gefördert.

Manuel Lampe ist Vollblut-Touristiker mit über 25 Jahren Erfahrung in verschiedensten Bereichen der Branche. Er war unter anderem als Marketingleiter und Geschäftsführer mehrerer Tourismusdestinationen in Österreich tätig, zuletzt in Innsbruck. 2017 gründete er die auf Tourismusmarketing spezialisierte Agentur fundus GmbH. Mit Bus Austria, der Plattform für den B2B Gruppenreisemarkt, wurde in den letzten fünf Jahren die Marktführerschaft in Österreich erreicht.