Seiteninhalt

Zweiter Stopp:
DACH-Region

DATUM & UHRZEIT: 4. JUNI 2025 um 10:30 - 12:00 Uhr (MESZ)

SPRACHE: DEUTSCH

Weitere Informationen werden in Kürze folgen. Unser nächster Roadshow-Stopp wird am 21. Mai in Ungarn/Tschechien stattfinden.


Egemen Akgül, ein erfahrener Spezialist auf dem Gebiet der Konstruktion und des Projektmanagements, hat seit Beginn seiner Tätigkeit im Jahr 2009 eine Fülle von Erfahrungen gesammelt. Der in Bursa geborene und aufgewachsene Egemen entdeckte seine Leidenschaft für Design und Konstruktionstechnik während seines Maschinenbaustudiums an der Universität.

Seine Begeisterung für die komplizierten Details des Designs und seine analytischen Problemlösungsfähigkeiten wurden schon früh deutlich, vor allem als er sich zu Beginn seiner Karriere mit den Entwicklungsprozessen von Fahrzeugen beschäftigte. Im Laufe der Jahre vertiefte Egemen sein Fachwissen in verschiedenen Bereichen der Branche und arbeitete in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen, die sich sowohl mit Personen- als auch mit Nutzfahrzeugen beschäftigen.

Derzeit ist Egemen als Product Engineering Manager bei Karsan tätig, einem rein türkischen Unternehmen, das an der Spitze der Elektrifizierung des europäischen Verkehrs steht und für seine bahnbrechenden Beiträge zu emissionsfreien Lösungen wie Elektromotoren, Wasserstoffmotoren und innovativen autonomen Fahrtechnologien weltweite Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat.

Karsan hat erfolgreich den Übergang von traditionellen Verbrennungsmotoren zu einer umfassenden Produktlinie von Elektrofahrzeugen mit einer Länge von 6 bis 18 Metern vollzogen. Das Engagement des Unternehmens für Innovation wird durch bahnbrechende Angebote wie das autonome 8-Meter-Fahrzeug L4 und das 12-Meter-Brennstoffzellenfahrzeug veranschaulicht, die die Grenzen des in der Branche Erreichbaren verschieben.

Dr. Büşra Buran, die Leiterin der Abteilung für Strategieentwicklung in der Generaldirektion des IETT, ist eine herausragende Expertin mit einem soliden Bildungshintergrund und umfassender Erfahrung auf dem Gebiet des Industrie- und Wirtschaftsingenieurwesens. Nach ihrem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen an der Galatasaray-Universität promovierte Dr. Buran an der Technischen Universität Istanbul in Wirtschaftsingenieurwesen.

Dr. Buran begann ihre berufliche Laufbahn 2010 als Wirtschaftsingenieurin bei der Generaldirektion von TT Enterprises und hat in verschiedenen Schlüsselpositionen ihre Fähigkeiten und ihr Engagement unter Beweis gestellt. Ihre Laufbahn in der Generaldirektion von IETT begann 2013, als sie die Rolle des Business Planning Manager übernahm und anschließend zum Service Improvement Manager in der Generaldirektion für Betrieb aufstieg.

Seit 2017 ist Dr. Büşra Buran als Leiterin der Abteilung für Strategieentwicklung tätig und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umgestaltung und zu den strategischen Initiativen der IETT-Generaldirektion. In dieser Funktion spielt sie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des künftigen Kurses der Organisation.

Die IETT-Generaldirektion ist eine herausragende Einrichtung im Bereich des öffentlichen Verkehrs, die sich auf zugängliche, wirtschaftliche und umweltfreundliche Dienstleistungen konzentriert. Der Auftrag der Organisation, der tief in der historischen Entwicklung und in innovativen Ansätzen verwurzelt ist, macht sie zu einem führenden Anbieter von fahrgastorientierten öffentlichen Verkehrsdiensten.

Die Generaldirektion der IETT, eine führende Kraft im öffentlichen Verkehr, hat sich der Bereitstellung zugänglicher, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Dienstleistungen verschrieben. IETT verkörpert Werte wie Fahrgastorientierung, Zuverlässigkeit, Sensibilität, Innovation und Flexibilität und gewährleistet Transparenz und Verantwortung bei der Erbringung von Dienstleistungen. Im Rahmen seines proaktiven und technologieorientierten Managementansatzes verbessert IETT kontinuierlich seine Dienstleistungen, setzt auf Innovation und legt den Schwerpunkt auf die Zufriedenheit der Interessengruppen und die Verantwortung für die Umwelt.

Mujdat Soyturk, Professor an der Marmara-Universität, erhielt seinen Doktortitel und seinen Master of Science in Computertechnik 2007 bzw. 2002 von der Technischen Universität Istanbul. Seine Forschungsinteressen und Projekte konzentrieren sich auf V2X-Kommunikation/vernetzte Autos, intelligente Verkehrssysteme, IoT und Cyber-Physical Systems. Statistische Analyse und Leistungsbewertung der verschiedenen Netzwerktypen sind weitere Kompetenzen.

Er ist Direktor des Vehicular Networks and Intelligent Transportation Systems (VeNIT) Research Lab (www.venit.org), das er im Jahr 2013 gegründet hat. Er führte mehrere EU-Rahmenforschungsprojekte in Horizon 2020 und Horizon Europe durch. Er gründete BigTRI als eine Ausgründung des VeNIT Labs, das in der Türkei das führende KMU im Bereich Connected Cars und V2X-Kommunikation ist. Er hat viele akademische Veröffentlichungen, einschließlich ITS und V2X. Er war Mitglied des Redaktionsausschusses von TPC und Gutachter für viele hochrangige Fachzeitschriften und Konferenzen.

Ebru Goca ist die internationale Vertretung der Messe Berlin in der Türkei und Messedirektorin bei Goca Exhibition and Congress Services. Sie hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Eastern Mediterranean University.

Bei Goca Exhibitions geht der Fokus über die reine Bereitstellung von Ausstellungsflächen hinaus. Goca Exhibitions versteht sich als eine Institution, die innovative Ideen und kommerzielle Aktionen anbietet. Goca Exhibitions ist nicht nur bestrebt, Ausstellungsflächen zu verkaufen, sondern auch neue Konzepte und Ideen einzuführen, um das Gesamterlebnis zu verbessern.

Frans Tillema ist Professor für Intelligente Mobilität an der HAN University of Applied Sciences. In seiner Forschung konzentriert er sich auf die Digitalisierung und Automatisierung des Straßenverkehrs, sowohl der Logistik als auch des Personenverkehrs. Neben technischen Aspekten der Automatisierung liegt sein Fokus auch auf der gesellschaftlichen Akzeptanz derselben Technologie.

Kerstin Kube-Erkens arbeitet bei der Messe Berlin, einem der größten Messeveranstalter Deutschlands. Ihr Diplom in Betriebswirtschaftslehre erwarb sie an der University of Westminster in London und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, Deutschland. Sie begann ihre Karriere bei der Elf Oil Deutschland GmbH (heute Total) als Regional Sales Director. Als Produktarchitektin beschäftigt sich Kerstin mit neuen Produktideen für die Messe Berlin, führt Marktbewertungen durch und entwickelt Business Cases im nationalen und internationalen Kontext. Ihr besonderes Interesse gilt den Themen Interdisziplinäres Arbeiten und Wissenstransfer.