Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

Hier läuft alles nach Plan

Bereiten Sie sich aktiv vor und planen Ihre Teilnahme? Dieser Abschnitt ist für Sie. Erfahren Sie hier die wichtigsten Termine und alle Informationen rund um Ihren Messeauftritt.

Diese Seite wird bis zur Veranstaltung kontinuierlich aktualisiert.

Datum Thema Beschreibung Infos Ansprechpartner
ab Mitte September 2022 Standanmeldung   Zur Standanmeldung BUS2BUS Team
Q3/ Q4 2023 Platzierungsvorschläge     BUS2BUS Team
Q4 2023 Anzahlungsrechnung Die Anzahlungsrechnung für Ihr Beteiligungspaket und für die bis dahin gebuchten Leistungen senden wir Ihnen Anfang 2024 zu.   BUS2BUS Team
Q4 2023 Aussteller-Shop Die Bestellphase des Aussteller-Shops für die BUS2BUS beginnt Anfang 2024.   BUS2BUS Team
Anfang 2024 Ihr Ausstelleintrag Aktualisieren Sie Ihr Unternehmensprofil, um besser gefunden zu werden. Ergänzen Sie Produkte, Bilder, Links und Kontaktpersonen. Media Package (PDF, 130,2 kB) BUS2BUS Team
bis 13.03.2024 Einreichen der Standbaudetails zur offiziellen Genehmigung Bitte beachten Sie, dass jeder Eigenbau-Stand im Vorfeld von uns genehmigt werden muss. Senden Sie uns den vermaßten Standplan ihres Messebauers bis 13. März 2024 per Mail. Downloads:
Teilnahmebedingungen (tba)

Technische Richtlinien

Weitere Infos im Aussteller-Shop
Genehmigung beantragen
ab 19.04.2024 7.00 Uhr Aufbaubeginn Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr.
Bitte beachten Sie auch den Verkehrsleitfaden für die Einfahrzeiten zum Gelände!
Verkehrsleitfaden tba BUS2BUS Team
24.-25.04.2024 BUS2BUS Veranstaltungslaufzeit Öffnungszeiten für Fachbesucher*innen
24.–25. April 2024
10 –17 Uhr
Öffnungszeiten für ausstellende Unternehmen
24.–25. April 2024
9 –18 Uhr
BUS2BUS Team
ab 25.04.2024 18.00 Uhr Abbaubeginn Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr. Bitte beachten Sie auch den Verkehrsleitfaden für die Einfahrzeiten zum Gelände! Verkehrsleitfaden tba BUS2BUS Team
bis 27.04.2024 22.00 Uhr Abbauende Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr. Bitte beachten Sie auch den Verkehrsleitfaden für die Einfahrzeiten zum Gelände! Verkehrsleitfaden tba BUS2BUS Team

Darauf lässt sich aufbauen

Für den reibungslosen Auf- und Abbau Ihres Messestandes auf der BUS2BUS haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Termine, Hinweise und Kontakte für Sie zusammengestellt – damit alles nach Plan läuft. So gelingt eine reibungslose Vorbereitung auf Ihre BUS2BUS 2024!

Auf- und Abbauzeiten

Aufbau:
19. - 23. April 2024 | 7 – 22 Uhr
23. April: ab 15.00 Uhr nur noch dekorativer Standaufbau!

Abbau:
25. April 2024 , 18 – 22 Uhr
26. - 27. April 2024 | 7 – 22 Uhr

Auf- und Abbau

Diese ermöglichen den Zugang aufs Messegelände während der Auf- und Abbauzeiten, nicht allerdings während der Messelaufzeit. Die Codes für Auf- und Abbauausweise sind kostenlos über den Aussteller-Shop (Serviceleistungen > Tickets und Parkplätze > Aufbau- und Abbauausweise) (verfügbar ab Q4/2023) bestellbar. Auch die Ausstellerausweise sind während des Auf- und Abbaus gültig.

BITTE unbedingt beachten: Der Zugang zum Messegelände ist nur nach vorheriger Online-Registrierung möglich!
D.h. auch alle Messebauer*innen, Zulieferer*innen und Dienstleister*innen müssen sich vorher einen Auf- und Abbauausweis bestellen und sich registrieren.

Im Betriebsrestaurant „Lunch Box“ der Messe Berlin GmbH (Halle 7c, 3. OG) wird wochentags in der Zeit von 8.30 – 10.00 Uhr Frühstück sowie von 13.00 – 14.30 Uhr Mittagessen angeboten.

Ihre Lieferung an den Stand:

Für die Anlieferung von Sendungen per Post oder Kurier ist es wichtig, dass die Lieferung nach folgendem Muster adressiert ist. Bitte benennen Sie immer einen Ansprechpartner, der die Lieferung vor Ort entgegennehmen kann.

Aussteller/Firmenname

Halle/Stand
c/o Messegelände der Messe Berlin GmbH / BUS2BUS
Ansprechpartner + Mobilfunknummer
Messedamm 22
14055 Berlin

Tragen Sie bitte dafür Sorge, dass Ihr Messestand bei Anlieferungen besetzt ist, da wir für abhanden gekommene Lieferungen keine Haftung übernehmen. Die Messeleitung kann weder Lieferungen in Empfang nehmen noch lagern

Aussteller bzw. deren Lieferant*innen und Standbauer*innen, die Speditionsleistungen der Messe Berlin (z.B. Be- und Entladung durch Gabelstapler) nutzen möchten, können diese im Aussteller-Webshop buchen.

Bei Fragen können Sie unsere Dienstleister gern direkt kontaktieren:

Schenker Deutschland AG
-DB SCHENKERfairs-
Servicegebäude Süd/Einfahrt Tor 25
Jafféstrasse 2
14055 Berlin

T +49 30 301 2995 420
F +49 30 301 2995 429
fairs.berlin@dbschenker.com

Detaillierte Informationen zu den Einfahrts- und Kautionsregelungen in der Auf- und Abbauphase sowie der Messelaufzeit können Sie unserem Verkehrsleitfaden entnehmen. Bitte leiten Sie diesen auch an Ihre Standbauer*innen, Mitaussteller und Speditionsdienstleister weiter.

Der Verkehrsleitfaden wird rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung stehen.

Zufahrt auf das Messegeände erfolgt über Tor 25, Jafféstraße, 14055 Berlin

Um einen möglichst reibungslosen Auf- und Abbauverkehr auf dem Gelände zu gewährleisten, beachten Sie bitte alle geltenden Einfahrts- und Kautionsregelungen im Verkehrsleitfaden (tba).

Standbau und Regelungen

Die Bauabnahme erfolgt am 23. April 2024 durch das Technische Veranstaltungsmanagement. Bitte beachten Sie, dass zu diesem Zeitpunkt alle

  • konstruktiven Standbaumaßnahmen bis 15.00 Uhr abgeschlossen sind. Das heißt, gestattet sind nur noch dekorative Restarbeiten ohne Einsatz von Maschinen auf der eigenen Standfläche. Bitte halten Sie die Hallengänge frei und entfernen Sie Hubarbeitsgeräte und anfallendes Leergut innerhalb und außerhalb des Standes bis 15:00 Uhr.
  • dekorativen Standbaumaßnahmen bis 22.00 Uhr nur noch auf der eigenen Standfläche.

Die Halleninspektoren stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Telefonnummern für die entsprechende Halle entnehmen Sie bitte dem Halleninspektorenplan.

Ihr Ansprechpartner für den Standbau:

MB Capital Services GmbH
Komplettstand + individueller Standbau
T: +49 (0)30 / 3069 6951
booth@bus2busberlin.com

Ihre Ansprechpartnerin für Messetechnik:

Ulrike Janitschke
T: +49 (0)30 / 3038 4027
ulrike.janitschke@messe-berlin.de

Für die Sicherung Ihres Standes sollten Sie, unabhängig von der allgemeinen Aufsicht, eine Standwache vorsehen, da die Hallenaufsicht in Schadensfällen keine Haftung übernimmt. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass insbesondere in der Auf- und Abbauphase wertvolle Gegenstände gesichert werden sollten.

Die Bestellung einer Standbewachung können Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung im Aussteller-Shop (Serviceleistungen > Standservices > Standbewachung) (verfügbar ab Q4/2023) vornehmen. Gemäß den Technischen Richtlinien, Punkt 2.5 „Bewachung“, dürfen Standwachen nur durch die von der Messe Berlin beauftragte Bewachungsgesellschaft gestellt werden.

Standseiten, die an Gänge grenzen, müssen durchgehend offen gestaltet werden, um damit den offenen Charakter als Ausstellungsstand der Veranstaltung zu dokumentieren. Der geschlossene Anteil an einer Gangseite darf daher 30 % nicht überschreiten und muss auf der Gangseite grafisch gestaltet werden.

Standrückseiten, die an Nachbarstände grenzen, sind neutral zu halten, um den Nachbarstand in dessen Gestaltung nicht zu beeinträchtigen. Der Mieter ist verpflichtet, gegen den direkt angrenzenden Nachbarstand eine fugenfreie, standsichere, weiße Trennwand ohne werbliche Aussage zu erstellen. Die Messe Berlin GmbH behält sich vor, mangelhafte Arbeiten abzulehnen bzw. auf Kosten des ausstellenden Unternehmens abzuändern oder zu entfernen.

Für Individualstände besteht Genehmigungspflicht.

Detaillierte technische Daten zu den Ausstellungshallen finden Sie in der nachfolgenden Übersicht:

Hallentechnik (Flyer)

Bitte beachten Sie bei der Gestaltung und Ausführung Ihres Standbaus unbedingt die Einhaltung der Technischen Richtlinien der Messe Berlin GmbH

Schützen Sie Ihr Ausstellungsgut sowie Ihre persönlichen Gegenstände auf dem Stand vor Diebstählen. In unserem Aussteller-Shop (verfügbar ab Q4/2023) sind rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn Informationen zur Versicherung von Ausstellungsgut sowie zur Bestellung von zusätzlichem Wachpersonal in der Kategorie "Standservices" zu finden. Die Versicherung ist nicht in Ihrer Standflächenmiete enthalten.

Location & Hallenplan

Anfahrt & Lage
Messegelände Berlin, hub 27
GPS Koordinaten: 52°30'11.2"N 13°16'03.9"E

ÖPNV
S-Bahn Messe Süd

Parkplätze
Am Messegelände stehen gebührenpflichtige Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Wenn Sie während der Messelaufzeit auf dem Messegelände parken möchten, empfehlen wir die Buchung eines Parkausweises im Aussteller-Shop (Serviceleistungen > Tickets und Parkplätze > Parkplätze) (verfügbar ab Q4/2023). Bitte beachten Sie, dass die Parkscheine nur während der Laufzeit der BUS2BUS und nicht während des Auf- und Abbaus gelten.

Zutritt auf das Messegelände
Um einen möglichst reibungslosen Auf- und Abbauverkehr auf dem Gelände zu gewährleisten, beachten Sie bitte alle geltenden Einfahrts- und Kautionsregelungen im Verkehrsleitfaden (tba).

Geländeplan: Der Geländeplan steht bald zum Download zur Verfügung.