Seiteninhalt

Zur Übersicht

DIE ZUKUNFT DES ÖPNV MIT POLNISCHEN WASSERSTOFFBUSSEN

In der zweiten Folge der sechsten Staffel von BUS2Talk ist Katarzyna Piec, CIO und Vorstandsmitglied von NesoBus, zu Gast. Im Podcast verrät sie mehr über den Polnischen Wasserstoffbus von NesoBus und die ebenfalls vom Unternehmen entwickelte Wasserstoff-Wertschöpfungskette – von der Produktion über ein wachsendes Netz an Tankstellen bis hin zu den Bussen selbst.

Während der Aufzeichnung im Podcast Studio auf der InnoTrans 2024 vergleicht Katarzyna Piec Elektro- und Wasserstoffbusse im Hinblick auf Reichweiten, Betankungszeiten und die Abhängigkeit von klimatischen Bedingungen. Sie spricht über die Herausforderungen rund um die Verfügbarkeit und den Preis von grünem Wasserstoff. Warum ein Wasserstoffbus trotz höherer Anschaffungskosten langfristig günstiger und umweltfreundlicher sein kann als ein Elektrobus und welche Rolle die Entsorgung von Batterien spielt, thematisiert sie im weiteren Verlauf der Episode.

Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Katarzyna Piec überzeugt ist, dass Wasserstoffbusse die öffentliche Mobilität flexibler und nachhaltiger machen können, welchen Einfluss Förderprogramme und steuerliche Entlastungen haben und wie sich NesoBus trotz internationalem Wettbewerb auf dem europäischen Markt behaupten will.

Gäste:

Katarzyna Piec, CIO und Vorstandsmitglied von NesoBus
Moderator: Don Dahlmann

Wir freuen uns über Kommentare, Fragen und Anregungen unter:

Webseite: https://www.bus2bus.berlin/de/
Facebook: https://www.facebook.com/BUS2BUS.berlin
Twitter: https://twitter.com/BUS_2_BUS
Instagram: https://www.instagram.com/bus2bus.berlin/

Diese Episode ist nur auf Englisch verfügbar

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt der Mobilität!

Melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an und erhalten Sie als Erste*r Informationen über die kommende Fachmesse für Mobilität in Berlin.