Seiteninhalt
ELEKTROBUS VON IKARUS – VON EINER TRADITIONSMARKE ZUM MARKTFÜHRER
In der vierten Episode der sechsten Staffel von BUS2Talk gibt Zoltán Sipos, CEO von Ikarus Einblicke in die Firmenhistorie des Traditionsunternehmens, das als wichtiger Bushersteller in Osteuropa in den späten 80er und frühen 90er Jahren jährlich 12.000 Busse produzierte. Seit 2021 hat sich Ikarus mit einem klaren Fokus auf Elektrobusse neu positioniert und exportiert diese inzwischen nach Deutschland, Polen, Rumänien und Griechenland.
„Der öffentliche Nahverkehr ist so etwas wie die Visitenkarte einer Stadt“, sagt Zoltán Sipos. Im Podcast Studio von BUS2Talk auf der InnoTrans 2024 spricht er über Herausforderungen in Ungarn im Hinblick auf finanzielle Mittel und die politische Lage. Er thematisiert nachhaltige Transportlösungen und Innovationen in der Bustechnologie wie die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen und die Integration von Cybersicherheit. Im Gespräch mit Kerstin Kube-Erkens und Don Dahlmann weist er auf den Mangel an angemessener Energieinfrastruktur in vielen Regionen hin und erklärt, wie Ikarus seine Kundinnen und Kunden durch die Bereitstellung von Energiespeichercontainern mit Solarzellen in Gebieten unterstützen kann, in denen die Ladeinfrastruktur unzureichend ist.
Zoltán Sipos verrät außerdem, wie er sich den öffentlichen Nahverkehr in Zukunft vorstellt und warum er es wichtig findet, flexibel und offen zu bleiben, im Hinblick auf unterschiedliche Antriebstechnologien.
Hören Sie mehr in der aktuellen Episode Bus2Talk!
Gäste:
Zoltán Sipos, CEO von Electrobus by Ikaru
Moderatoren: Kerstin Kube-Erkens, Don Dahlmann
Wir freuen uns über Kommentare, Fragen und Anregungen unter:
Webseite: https://www.bus2bus.berlin/de/
Facebook: https://www.facebook.com/BUS2BUS.berlin
Instagram: https://www.instagram.com/bus2bus.berlin/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/bus2bus/
Diese Episode ist nur auf Englisch verfügbar