Seiteninhalt
Willkommen auf der BUS2BUS 2024!
Gegen Bürokratie und für einen fairen Wettbewerb
bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard spricht über die Herausforderungen in Bezug auf das Deutschlandticket, alternative Antriebe sowie einen Durchbruch in Sachen Fachkräfte auf EU-Ebene. mehr
Der Bus der Zukunft
Das vielfältige Programm des Future Forum der BUS2BUS zeigt, dass sich immer mehr Unternehmen mit der Zukunft der Mobilitätsbranche vertraut machen und aus den Herausforderungen Chancen kreieren. mehr
Innovation aus Indien
Auf der BUS2BUS stellt JBM seinen ersten Reisebus mit Elektro-Antrieb vor. Das Konzeptfahrzeug birgt viele mögliche Einsatzgebiete. mehr
10 Tipps für Ihren BUS2BUS Besuch
Dieser kleine Guide hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Infos rund um die BUS2BUS im Blick zu behalten und bei der Transformation der Mobilitätsbranche auch ein bisschen Spaß zu haben. mehr
Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2024 auf der BUS2BUS vergeben
Die Gewinner in elf Kategorien und drei Sonderpreisträger wurden in Berlin ausgezeichnet. mehr
Ausblick für Mittwoch, 24. April
10:00 – 10:30 Uhr | Future Forum Halle 27 | 204
Begrüßung & Eröffnung der BUS2BUS 2024 mit Dr. Mario Tobias, CEO, Messe Berlin; Karl Hülsmann, Präsident bei Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V.
Eröffnungskeynote | Welchen Wert hat innovative Mobilität für die Gesellschaft? mit Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor bei Düsseldorf Competition Economics GmbH
11:00 – 11:30 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
Alles elektrisch? Wie offen ist die Technologiefrage? | Batterie – Wasserstoff – E-Fuels? Die Langstrecke wird klimafreundlich mit Barbaros Oktay, Leiter Bus bei MAN Truck & Bus SE, Till Oberwörder, CEO bei Daimler Buses; Karl Hülsmann, Präsident bei Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V.
11.30 – 12.30 Uhr | bdo-Stand, Stand 620
Next Generation Busunternehmen Networking Lunch
11:30 – 12:00 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
Alles elektrisch? Wie offen ist die Technologiefrage? | Session II | Energiewende und Kundensicherheit: Die größten Herausforderungen bei der Transformation der Fuhrparks mit Christian Ebert, Solution Manager Transportation bei HITACHI ENERGY GERMANY AG; Claus Bünnagel, Chefredakteur busplaner bei HUSS-Verlag; Jens Conrad, Verkaufsleiter DACH bei Kempower; Pierre Dellori, Geschäftsführer bei MCV Deutschland GmbH; Philipp Glonner, Geschäftsführer & Mitgründer bei ARTHUR BUS GmbH; Stefan Bülskämper, Bereichsleiter bei Transdev GmbH; Moderation: Linda van Rennings
12:00 Uhr – 12:30 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
Alles elektrisch? Wie offen ist die Technologiefrage? | Session III | Antriebswende vor Ort: Anforderungen an Werkstatt, Fuhr- und Ladeparkmanagement mit Steffen Schulze, Teamleitung Bus & Schiene mit alternativen Antrieben bei NOW GmbH; Manuel Bosch, Verlagsleiter bei DVV Media Group GmbH; Sonya Herrmann, Managerin Programm E-Mobilität bei Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH; Gerd Schneider, Chief Sales Officer bei eMIS Management GmbH, Moderation: Johanna Schelle
12:30 – 13:15 Uhr | Startpunkt hub27 Eingang
Rundgang mit Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing
13:15 – 13:30 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
bdo Politik-Talk Eröffnung | Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr
13:30 – 13:40 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
Grußwort mit Udo Schiefner, Vorsitzender des Verkehrsausschusses bei Deutscher Bundestag
13:40 – 15:00 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
bdo | Politik-Talk: Datenschatz Deutschlandticket – Aufbruch durch Digitalisierung, wie kann der Datenschatz Deutschlandticket gehoben werden? mit Oliver Höfele, Chief Operating Officer bei WavePointer – TecBakery GmbH; Dr. Jan Schilling, Vorstand Marketing bei DB Regio AG; Ulrich Lange, Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion bei Deutscher Bundestag; Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin bei Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen e.V.; Detlef Müller, Stellv. Vorsitzender der SPD Bundestagsfraktion bei Deutscher Bundestag; Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär bei Bundesministerium für Digitales und Verkehr
15:15 – 15:30 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
Fresh Travel: Ein moderner ÖPNV für die Metropolen der Zukunft | Stadtrand bis Stadtzentrum: Die Zukunft der Mobilität im öffentlichen Verkehr mit Zeina Nazer, Co-Founder bei CITIES FORUM | Moderation: Johanna Schelle
15:30 – 16:00 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
Fresh Travel: Ein moderner ÖPNV für die Metropolen der Zukunft | | Session | Multimodale, nahtlose Mobilität: Stadt, Land, Region mit Lasse Repsholt, Head of Public Transport bei DANISH PASSENGER TRANSPORT; Dr. Rolf Erfurt, COO bei Berliner Verkehrsbetriebe; Romain Erny, Head of Mobility bei Choose Paris Region; Zeina Nazer, Co-Founder bei CITIES FORUM | Moderation: Johanna Schelle
16:00 – 18:00 Uhr | Future Forum Stage | hub27 A-Level
BUS2Pitch Startup-Pitches mit Jury: Britta Lange, Jury bei Global Entrepreneurship Centre GmbH; Stefan Carsten, Zukunftsforscher; Nina Weidenauer ,Teamlead Content bei Startup Insider | Moderation: Johanna Schelle und Linda van Rennings
18:00 – 23:00 Uhr | Marshallhaus, Berliner Messegelände
BUS2BUS Future Night
Das gesamte Programm finden sie hier https://www.bus2bus.berlin/de/ueber-uns/programm/
Aktuelle Videos mit neuen Eindrücken von der Messe und Interviews finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Über die BUS2BUS
Die BUS2BUS, eine innovative Business-Plattform für die Bus- und Zulieferindustrie in Deutschland, die sich ausschließlich auf die Busbranche konzentriert, findet seit 2017 statt. An der BUS2BUS 2022 nahmen rund 2.000 Fachbesucher*innen aus 25 Ländern und 100 ausstellende Unternehmen aus 16 Ländern teil. Die Vorbereitungen für die BUS2BUS 2024 zeigen, dass die Fachmesse noch größer sein wird, mit mehr Bussen und Testfahrtmöglichkeiten als je zuvor. Mit der Kombination aus Fachmesse, einem informativen Future Forum sowie Präsentationen & Workshops deckt sie die gesamte Bandbreite der Zukunftstechnologien ab und zeigt die neuesten Trends und Innovationen in der Busbranche. Die nächste BUS2BUS findet vom 24. bis 25. April 2024 in der modernen Top-Location hub27 auf dem Berliner Messegelände statt.
Über die Messe Berlin
Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für Jede und Jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.
