Seiteninhalt

Zur Übersicht

Roadshow Ungarn & Tschechien – Ein Wendepunkt für Elektrobusse?

Vier Panelist:innen, eine Moderatorin und jede Menge praktische Einblicke: So sah die erste Station der BUS2BUS-Roadshow in Tschechien und Ungarn aus, die sich mit dem Thema „Die Zukunft nachhaltiger Antriebe in der Busindustrie“ befasste. Sie brachte Perspektiven von Herstellern, IT-Unternehmen und politischen Interessenvertreter:innen zusammen – und bot einen ehrlichen Blick auf die Chancen und Hindernisse der emissionsfreien Mobilität in Ungarn und Tschechien.

Moderatorin Anja Lange führte das Publikum durch eine lebhafte Diskussion mit Zoltán Sipos von Electrobus Europe (IKARUS), Tamás Móricz von HC Linear, Renata Benešová Burdová von BUSE und Lukáš Hataš vom Tschechischen Verband für Elektromobilität.

Erfahren Sie, warum 16 nagelneue E-Busse in einem ungarischen Depot ungenutzt stehen, wie Echtzeitdaten zur Vermeidung von Überfüllung genutzt werden können und welche Bedeutung modulare Batteriesysteme für die Fernbusbranche haben könnten. Erfahren Sie außerdem, wie KI-gesteuerte Systeme Betreibern nicht nur dabei helfen, ihre Flotten effizienter zu verwalten, sondern auch die Tür zu personalisierter Fahrgastkommunikation öffnen – selbst in strukturschwachen Regionen.

Von visionären Ideen bis hin zu regulatorischen Frustrationen, von konkreten EU-Forderungen bis hin zu Innovationen auf Stadtebene zeigt das Panel, worum es geht – und was möglich ist.

Die BUS2BUS Digital Roadshow in der Tschechischen Republik und Ungarn können Sie hier in voller Länge ansehen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt der Mobilität!

Melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an und erhalten Sie als Erste*r Informationen über die kommende Fachmesse für Mobilität in Berlin.