Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

Vierter Stopp:
Iberische Halbinsel

Save the date: 15. Juni 2023

Entwicklung einer nachhaltigen Busmobilität auf der Iberischen Halbinsel

Bei diesem digitalen Roadshow-Stopp werden wir in die dynamische Welt des nachhaltigen Busverkehrs eintauchen und innovative Lösungen für eine grünere Zukunft erkunden. Von alternativen Antrieben wie Elektro- und Wasserstoffantriebe bis hin zu Infrastruktur, die diese unterstützt, werden wir die transformative Kraft nachhaltiger Mobilität aufdecken.

Unsere Online-Veranstaltung wird Expert*innen, Branchenführer*innen und Enthusiast*innen zusammenbringen, die sich für eine Revolutionierung des Busverkehrs einsetzen. Wir werden die Fortschritte im Bereich der alternativen Antriebe beleuchten und ihr Potenzial zur Umgestaltung der Busindustrie auf der Iberischen Halbinsel und in Europa diskutieren. Durch aufschlussreiche Informationen und anregende Diskussionen werden wir ein tieferes Verständnis für die Vorteile dieser Technologien, ihre Herausforderungen und ihre Rolle bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen gewinnen.

Darüber hinaus wird dieses Livestream-Event die entscheidende Rolle von Mobilitäts-Startups und Partnerschaften bei der Förderung einer nachhaltigen Busmobilität beleuchten. Wir werden einen genaueren Blick auf erfolgreiche Kooperationen werfen, die einen spürbaren Unterschied im Personenverkehr bewirken, und diskutieren, wie die Nutzung der Kraft von Innovation und Zusammenarbeit den Übergang zu einem nachhaltigen Busverkehr beschleunigen und ein umweltfreundlicheres und effizienteres System schaffen kann.

Das Busdesign und die Integration neuer nachhaltiger Materialien werden ebenfalls im Mittelpunkt unserer Diskussionen stehen. Wir werden untersuchen, wie durchdachte Designentscheidungen und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien den Komfort, die Sicherheit und die Umweltfreundlichkeit von Bussen verbessern können. Von Leichtbaumaterialien bis hin zu energieeffizienten Technologien werden wir die neuesten Trends und Durchbrüche im nachhaltigen Busdesign erkunden.

Nehmen Sie an diesem spannenden Online-Erlebnis teil, bei dem Sie sich mit Branchenexpert*innen austauschen, mehr über Spitzentechnologien erfahren und die neuesten Fortschritte im Bereich der nachhaltigen Busmobilität auf der Iberischen Halbinsel entdecken können. 

Beginn der Veranstaltung: 15. Juni 2023, 11:30 Uhr MESZ (10:30 Uhr WESZ)

Sprache der Veranstaltung: Englisch

REGISTRIERUNG


Jetzt kostenfrei anmelden und einfach mitmachen - mit nur wenigen Klicks sind Sie digital dabei!

Bitte achten Sie darauf, dass der Haken in der Registrierungsmaske aktiviert ist.

Sie haben bereits zu einem früheren Zeitpunkt mit der Registrierung begonnen und möchten nun fortfahren? Mit einem Klick auf Fortsetzen geht´s ganz einfach weiter.

REFERENT*INNEN


Willow Beck-Jewett

Projektorganisatorin BUS2BUS, Messe Berlin GmbH

Silvia de Juanes

Auslandsvertretung der Messe Berlin in Spanien, Brifer Services

Filipe de Oliveira Fernandes

Vertriebsleiter, Omniflow

Info

Anna Lisa Löcke

Auslandsvertretung der Messe Berlin in Portugal, Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer / AHK Portugal

Info

Diogo Ferreira Nunes

Journalist | Web Content Spezialist | Podcast Moderator

Jaime Rodríguez Medal

Direktor, CONFEBUS

Info

Tiago Sá

Verkaufsleiter, CaetanoBus

Info

Anna Lisa Löcke arbeitet seit 2013 für die Deutsch-Portugiesische Handelskammer (AHK Portugal) und ist seit 2016 als Auslandsvertreterin für die Messe Berlin in Portugal zuständig. Seit 2023 ist sie für die Koordination der Messevertretungen der AHK Portugal zuständig.

Sie hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei DUAL, dem Ausbildungszentrum der Deutsch-Portugiesischen Handelskammer, gemacht und sich danach in das Team integriert.

Die Deutsch-Portugiesische Handelskammer besteht seit über 65 Jahren in Portugal und vertritt die wirtschaftlichen und kommerziellen Interessen beider Länder. Mit Hauptsitz in Lissabon und einer Zweigstelle in Porto ist die AHK Portugal die größte bilaterale Handelskammer in Portugal mit über 1.000 Mitgliedern.

Tiago Sá ist Verkaufsdirektor von CaetanoBus, einem Unternehmen, das zu Toyota Caetano Portugal und Mitsui & Co. gehört, einem Bus- und Fahrgestellhersteller in Portugal. Das Unternehmen verfügt über ein konsolidiertes Angebot an Fahrzeugen für Städte und Flughäfen, das auf seiner technischen Fähigkeit beruht, einzigartige, kundenorientierte Mobilitätslösungen zu entwickeln. CaetanoBus hat in die Entwicklung und Herstellung von emissionsfreien Bussen investiert und ist bereits einer der wichtigsten europäischen Akteure im Segment der wasserstoffbetriebenen städtischen Mobilität und trägt bereits zur Dekarbonisierung vieler europäischer Städte bei.

Der Weg zu einer nachhaltigen Mobilität ist eine Herausforderung, der sich die Gruppe stellt, und Innovation und die Entwicklung neuer Technologien sind unerlässlich, um dieses Ziel zu erreichen.

Filipe Fernandes ist Vertriebsleiter bei Omniflow für den portugiesischen und den LATAM-Markt. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb des öffentlichen Sektors, wo er eine Expertise in den Bereichen Smart Cities und IT entwickelte.

Omniflow Nachhaltige, intelligente Infrastrukturen, die mit Wind- und Sonnenenergie betrieben werden und >90% des Energieverbrauchs einsparen, während sie viele Anwendungen für Smart Cities hosten, wie z.B.: 5G, Computer Vision, Luftqualitätsüberwachung, Audiowarnsysteme sowie andere Softwaredienste.

Das Kerngeschäft des Unternehmens konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung nachhaltiger und intelligenter Infrastrukturen für Smart-City-Dienste, insbesondere in den Bereichen Mobilität, Umwelt und Sicherheit.

Jaime Rodríguez Medal hat einen Abschluss in Jura (Universität Oviedo), einen LLM in EU-Recht (Freie Universität Brüssel) und einen Master in Transport- und Logistikmanagement (Universität Oviedo) und ist derzeit Direktor von CONFEBUS und Generalsekretär von CONFEBUS-Madrid. Darüber hinaus ist er Mitglied von Beratungsgremien wie dem Nationalen Rat für Landverkehr, Präsident der Sektion Überlandverkehr und Vizepräsident der Sektion Stadtverkehr des Nationalen Ausschusses für Straßentransport, Präsident des Madrider Ausschusses für Straßentransport und Mitglied des Verwaltungsrats des Regionalen Konsortiums von Transportes de Madrid sowie CONFEBUS-Vertreter in der Internationalen Straßentransport-Union (IRU) und Sachverständiger in anderen Arbeitsgruppen der Europäischen Kommission wie der Entsendung von Fahrern.

CONFEBUS ist der spanische Verband des Busverkehrs - die Wirtschaftsorganisation, die private Busunternehmen aller Branchen und Größen in Spanien vertritt. Mit mehr als 30 territorialen und sektoralen Verbänden und mehr als 2.000 angeschlossenen Unternehmen ist CONFEBUS die repräsentativste Organisation des Sektors - sowohl auf institutioneller als auch auf unternehmerischer Ebene - und vertritt mehr als 70 % des Busverkehrs in Spanien.