Page content
BUS2BUS 2026: Bewerbungsstart für die Startup Area und den Fresh Travel Award
Die BUS2BUS, die Fachmesse für Mobilität, bringt vom 15. bis 16. April 2026 wieder internationale Branchenakteure, Vordenker:innen und Nachwuchstalente in Berlin zusammen. Mit der Startup Area und dem Fresh Travel Award rückt sie gezielt zukunftsweisende Ideen für nachhaltige Mobilität ins Zentrum des Messegeschehens.
Startup Area: Bühne für junge Unternehmen der Bus- und Zulieferindustrie
In der Startup Area präsentieren junge Unternehmen ihre Zukunftstechnologien und erhalten die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die teilnehmenden Startups profitieren von einer kostenfreien Standfläche in zentraler Lage, hoher Sichtbarkeit sowie zwei Tagen intensivem Austausch mit Entscheidungs-träger:innen und Expert:innen der Branche.
Ein besonderes Highlight ist der Live-Wettbewerb BUS2Pitch, bei dem ausgewählte Startups ihre Geschäftsidee vor Publikum und Jury präsentieren. Der überzeugendste Pitch wird mit dem BUS2BUS Startup Award 2026 ausgezeichnet. Dieser Award ist ein Qualitätssiegel für Innovationskraft und Marktrelevanz. Die Verleihung findet im Rahmen der BUS2BUS Future Night 2026 statt.
Fresh Travel Award: Kreative Ideen für die Zukunft des Busreisens
Mit dem Fresh Travel Award zeichnet die BUS2BUS 2026 kreative Konzepte für ein neues Reiseerlebnis im Bus aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die Mobilität ganzheitlich denken, sei es durch visionäre Fahrzeug- und Innenraumgestaltung, nachhaltige Materialien, digitale Services oder innovative Konzepte für Reisehubs und Bordgastronomie.
Die besten Einreichungen werden von einer Fachjury ausgewählt und im Rahmen der BUS2BUS Future Night 2026 ausgezeichnet.
Finn Ole Matthias Peters, Co-Founder von vJourney, dem virtuellen Reiseangebot für altersbedingt oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen, gewann 2024 den Fresh Travel Award. Er empfiehlt die Teilnahme ausdrücklich: „Der Fresh Travel Award hat meiner Vision Rückenwind gegeben – durch Reichweite, konkrete Anfragen und den Zugang zu relevanten Partnern. Für alle, die Mobilität neu denken, ist das eine ideale Bühne.“

Der Hauptgewinn bleibt zwar noch ein kleines Geheimnis – doch fest steht: Beide Formate bieten nicht nur hochkarätige Medienpräsenz, exklusive Sichtbarkeit auf der BUS2BUS und online sowie wertvolle Impulse für Kooperationen und Wachstum. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Interessierte unter: www.bus2bus.berlin/startups und www.bus2bus.berlin/de/ueber-uns/programm/fresh-travel-award/
Über die BUS2BUS
Die BUS2BUS ist die Fachmesse für Mobilität. Als Business-Plattform und Trend-Barometer für die Bus- und Zulieferindustrie in Deutschland und Europa legt sie ihren klaren Fokus auf Zukunftstechnologien und nachhaltige Lösungen. In der Kombination von Fachmesse, Bühnenprogramm, Workshops, Networking-Events und digitalen Angeboten deckt die BUS2BUS das gesamte Angebotsspektrum der Busbranche ab – und bringt so Bewegung in den Markt. An der BUS2BUS 2024 nahmen rund 2.400 Fachbesucher*innen aus 39 Ländern und rund 140 ausstellende Unternehmen aus 20 Ländern teil. Die nächste BUS2BUS findet vom 15. bis 16. April 2026 in der modernen Top-Location hub27 auf dem Berliner Messegelände statt.
Über die Messe Berlin
Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für Jede und Jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.