Seiteninhalt
Fresh Travel Award
Was ist BUS2BUS "Fresh Travel"?

Die Zukunft der Busmobilität wird durch nachhaltige Antriebe, Digitalisierung, neue und innovative Designmöglichkeiten aber vor allem durch sich verändernde Kundenbedürfnisse entscheidend verändert. Innovative Reisekonzepte berücksichtigen sowohl die Bedürfnisse der Kunden und Passagiere als auch die Umwelt. Das trifft für alle Einsatzmöglichkeiten des “Flexibilitätswunders Bus” zu – den ÖPNV, die Fernstrecke und die Bustouristik.
Mobilitäts-Designer experimentieren mit futuristischen Formen für Busse, transparenten Oberflächen und energiesparender Beleuchtung, um moderne und ansprechende Fahrzeuge zu schaffen. In Kombination mit nachhaltigen Antrieben, tragen neue Designs maßgeblich dazu bei, das Image des Busses in der Öffentlichkeit neu zu prägen. Die BUS2BUS als Fachmesse für Innovationen in der Busbranche fasst diesen Ansatz unter BUS2BUS “Fresh Travel” zusammen und trägt so zum Imagewandel der Branche bei.
Jetzt mit innovativen Konzepten und Lösungen für den BUS2BUS Fresh Travel Award bewerben!
Teilnehmen können Alle, die mit ihren Ideen auf folgende Themen einzahlen. Ausdrücklich laden wir auch Studierende ein, sich zu beteiligen:
- Design & Gestaltung von Fahrzeugen und Innenräumen
- Neue Materialien und Einsatzmöglichkeiten
- Innovative Reisekonzepte und Reisepakete
- Nachhaltiges Reisen
- Sonderthema: Reisehub der Zukunft
- Innovative Food-Konzepte für Reise-/ Fernbusse
- Digitale Lösungen wie Entertainment/ Infotainment an Board, Buchungsplattformen, Reise-Apps
- Individualisierbare digitale Reiseguides
- Smarte Sicherheits- und Assistenzsysteme
- und andere Fresh Travel Ideen
Sonderthema Reise-Hub der Zukunft:
Die Reise beginnt schon während der Fahrt, auch die Stopps an Raststätten sind Teil des Erlebnisses. Die Reise-Hub der Zukunft ist einer der wichtigsten Räume für die Reisebusbranche und fügt sich nahtlos in die moderne Busreise ein. Auf welche Themen spielen wir an:
- Nachhaltigkeit: Einsatz erneuerbarer Energien, die Installation von Solar- oder Windkraftanlagen, die Nutzung von Regenwasser oder die Integration von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Umweltfreundliche Architekturen: Gestaltung nach ökologischen Gesichtspunkten wie energieeffiziente Gebäude oder intelligente Beleuchtungstechnologien
- Vielfältige Gastronomieoptionen: breite Palette von gastronomischen Angeboten, die allen Ernährungsvorlieben entsprechen
- Digitalisierung und Konnektivität: innovative digitale Infrastruktur, nahtlose Konnektivität, schnelles WLAN, digitale Informationssysteme, Reservierung von Lade-, Park- und Übernachtungsslots, mobile Apps zur Bestellung von Speisen …..
- Multifunktionale Nutzung: Orte, die über die reine Verpflegung hinausgehen wie die Integration von Geschäften, Kultur- oder Bildungseinrichtungen, Ausstellungen, Veranstaltungsräumen oder ähnliches
Eine Expertenjury prämiert die besten Ideen mit dem BUS2BUS Fresh Travel Awards live auf der BUS2BUS 2024. Bewerben Sie sich jetzt über das nachstehende Formular!
Bewerbungsformular
In den folgenden Schritten bewerben Sie sich für den Fresh Travel Award 2024. Nach Abschluss erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass diese noch keine verbindliche Teilnahmebestätigung darstellt.
- Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Formulars das Timeout nach 30 Minuten.
- Im letzten Schritt des Bewerbungsprozesses werden die Unterlagen online an uns versendet. Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail als Bestätigung, die noch einmal all Ihre Angaben enthält.
Der offizielle Bewerbungsschluss für den BU2BUS Fresh Travel Award 2024 ist der 29. Februar 2024. Alle Bewerber:innen werden danach benachrichtigt.