- Start
- Newsletter-Mails
- Newsletter 3

Sehr geehrte Damen und Herren,
in nur zwei Monaten öffnet die BUS2BUS als weltweit einmalige Plattform für den Austausch der Branche zum zweiten Mal ihre Pforten. Parallel zur Fachmesse und dem umfassenden Future Forum, tagt vom 19. bis zum 20. März auch wieder der Spitzenverband der deutschen Busbranche. Erfahren Sie in unserem Newsletter, wie Sie ihr individuelles und personalisiertes Programm für den bdo-Kongress erstellen, warum sich eine schnelle Anmeldung zum Networking-Event BUS2Connect lohnt, und was sich hinter dem Segment „Fresh Travel“ verbirgt“.
Ihr BUS2BUS-Team

Der Spitzenverband der deutschen Busbranche tagt auch in diesem Jahr am 19. und 20. März im Rahmen der BUS2BUS. Auf die offizielle Ansprache von Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (19. März, 11.30 Uhr in Halle 26), folgt ein Kongressprogramm, das sich durch eine enge Verzahnung von Wirtschaft und Politik auszeichnet.
Stellen Sie sich schon jetzt Ihr individuelles Kongressprogramm mit Hilfe der Terminmerkliste auf unserer Webseite zusammen. Ihr personalisiertes PDF mit allen Keynotes, Panels und Events, die Sie interessieren, können Sie herunterladen und ausdrucken.
Sichern Sie sich Ihr Kongressticket schon jetzt im Vorverkauf und sparen Sie bis zu 170 Euro pro Person im Vergleich zur Tageskasse. Das Ticket beinhaltet neben dem Zugang zum bdo-Kongress inklusive Verpflegung (19.

Die BUS2BUS weitet in diesem Jahr ihr Networking Programm aus. Am 20.3.2019 startet das kostenfreie Networking-Event BUS2Connect. Startups, Hersteller und Jungunternehmer sind herzlich eingeladen, teilzunehmen, um sich in entspannter Atmosphäre über bereits gemachte Erfahrungen, Herausforderungen und neue Ideen für die Busbranche auszutauschen.
Wir treffen uns am 20. März, gleich nach Messeschluss um 17.15 Uhr vor dem Eingang zur Halle 26 und starten gemeinsam in eine moderierte Bustour im Skyliner von MAN (Neoplan) durch die Berliner Technologieszene. Anschließend folgt ab ca. 18.45 Uhr ein Dinner mit Networking Party im VW We Space, Unter den Linden 17A, 10117 Berlin. Melden Sie sich jetzt an, die Plätze im Bus sind begrenzt (77 PAX).
Sie können auch direkt zum VW We Space kommen, die Personenzahl in der Eventlocation ist auf 120 begrenzt. Eine schnelle Anmeldung lohnt sich.


Die Busreisebranche ist nicht nur im Um- sondern auch im Aufbruch. Das sorgt für Bewegung, die Anforderungen an Ausstattung und angeschlossene Services steigen. Die BUS2BUS hat daher zeitgleich mit der Premiere 2017 den Ausstellungsbereich „Fresh Travel“ kreiert. Hier werden viele neue Services für den Busmarkt vorgestellt. Dazu gehören Entertainmentangebote, Informationen zu Strecke und Zielort sowie moderne Food- und Getränkekonzepte, aber auch Buchungsplattformen, Mobilitätsdienste und Softwarelösungen.
Neben Anbietern moderner Designs und Innenausstattungen, sind u.a. auch Akteure wie Via Transportation, BusOnline, Green-Zones GmbH oder RATIOsoftware dabei. Fresh-Travel-Konzepte werden einen wichtigen Stellenwert im Gesamtprogramm der BUS2BUS 2019 haben. Neben Demos in der Ausstellung, vor allem auch in der Startup-Area, setzt sich auch das Future Forum mit neuen Lösungen auseinander. Es geht darum, die digitalen Perspektiven, die Zukunft des Busreisesegments aufzuzeigen.

Fragen und Anregungen zum Newsletter können Sie gern an das BUS2BUS Team richten:
Telefon: +49 (0)30 3038 2159
E-Mail: bus2bus@messe-berlin.de
Die BUS2BUS ist ein weltweit einmaliger Treffpunkt für den Austausch von etablierten Unternehmen mit neuen Playern in der Mobilitätsbranche. Wir möchten Ihnen auch zwischen den im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Messen eine Plattform bieten:
Auf unserem BUS2Blog berichten wir regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen der Branche. Wir sprechen mit Zukunftsforschern, analysieren Shuttle-Services oder erläutern, welchen Einfluss innovative Navigationssysteme auf die Mobilität der Zukunft haben. Informieren Sie sich im BUS2Blog.
Gern können Sie uns auch Anregungen für Themen schicken, die Sie interessieren: bus2bus@messe-berlin.de