
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 19. bis 21. März 2019 trifft sich die Busbranche auf der BUS2BUS in Berlin. Die Fachmesse verzeichnet einen deutlichen Wachstumskurs und bietet ein breites Spektrum an Fahrzeugherstellern, Zulieferern aus zahlreiche Bereichen und diversen Fachmedien.. Parallel zur Fachmesse tagt vom 19. bis zum 20. März auch wieder der bdo, Spitzenverband der deutschen Busbranche. Erfahren Sie, wie Sie ihr individuelles und personalisiertes BUS2BUS-Programm für den bdo-Kongress erstellen. Neben Fachmesse und bdo-Kongress erwartet Sie auch ein umfassendes Future Forum, über dessen Programm hier informiert wird.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit der rechtzeitigen Buchung Ihres Tickets sparen können, sich in den sozialen Netzwerken mit dem BUS2BUS Team verbinden können und warum sich eine schnelle Anmeldung zum Networking-Event BUS2Connect lohnt.
BUS2BUS AUF WACHSTUMSKURS

Vom 19. bis 21. März 2019 trifft sich die Busbranche auf der BUS2BUS in Berlin. Die Fachmesse verzeichnet einen deutlichen Wachstumskurs. Rund 100 Aussteller aus 13 Ländern präsentieren in diesem Jahr ihre Produkte, Dienstleistungen und technischen Lösungen. Im Außenbereich vor Halle 26 können Sie Busse in Aktion erleben und selber testen.
Um Ihren Besuch der Fachmesse so ergiebig wie möglich zu gestalten, braucht es nicht viel: Einen ausführlichen Überblick über alle Aussteller und Produkte finden Sie im Virtual Market Place®, dem offiziellen Online-Katalog der Messe.
Hier können Sie stöbern und Ideen sammeln oder gezielt nach bestimmten Ausstellern und Produkten suchen sowie nach Produktsegmenten wie Busse, Komponenten

INDIVIDUELLES PROGRAMM FÜR KONGRESSTEILNEHMER

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) e.V. tagt auch in diesem Jahr am 19. und 20. März im Rahmen der BUS2BUS. Auf die offizielle Ansprache von Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (19. März, 11.30 Uhr in Halle 26), folgt ein Kongressprogramm, das sich durch eine enge Verzahnung von Wirtschaft und Politik auszeichnet.
Stellen Sie sich schon jetzt Ihr individuelles Kongressprogramm mit Hilfe der Terminmerkliste auf unserer Webseite zusammen. Ihr personalisiertes PDF mit allen Keynotes, Panels und Events, die Sie interessieren, können Sie herunterladen und ausdrucken.
Sichern Sie sich Ihr Kongressticket schon jetzt im Vorverkauf und sparen Sie bis zu 170 Euro pro Person im Vergleich zur Tageskasse. Das Ticket beinhaltet neben dem Zugang zum bdo-Kongress inklusive Verpflegung (19.


SPAREN SIE MIT BUS2BUS-ONLINE TICKET!

Wer das Ticket für die BUS2BUS online kauft, vermeidet nicht nur Wartezeiten am Counter, sondert spart sogar bis zu 46 Prozent bares Geld. Sichern Sie sich die Tageskarte zur Fachmesse für 30 statt 48 Euro oder die Dauerkarte für die Fachmesse zum Preis von 50 statt 78 Euro in unserem Ticketshop.
Sie wollen mit Kollegen oder Dienstleistern gemeinsam den bdo-Kongress besuchen? Nur im Online-Vorverkauf können Sie die Möglichkeit nutzen, eine Kongress-Dauerkarte für Gruppen ab 15 Personen zum Preis von 200 Euro pro Person zu erwerben. Damit spart jeder 170 Euro im Vergleich zur Tageskasse.

KOSTENFREIES NETWORKING-EVENT MIT BUSTOUR, DINNER UND PARTY

Die BUS2BUS weitet in diesem Jahr ihr Networking Programm aus. Am 20.3.2019 startet das kostenfreie Networking-Event BUS2Connect. Startups, Hersteller/Zulieferer und Jungunternehmer sind herzlich eingeladen, teilzunehmen, um sich in entspannter Atmosphäre über bereits gemachte Erfahrungen, Herausforderungen und neue Ideen für die Busbranche auszutauschen.
Treffpunkt ist am 20. März, gleich nach Messeschluss um 17.15 Uhr vor dem Eingang zur Halle 26. Von fort startet eine moderierte Bustour im Skyliner von MAN (Neoplan) durch die Berliner Technologieszene. Anschließend folgt ab ca. 18.45 Uhr ein Dinner mit Networking Party im VW We Space, Unter den Linden 17A, 10117 Berlin. Melden Sie sich jetzt an, die Plätze im Bus sind begrenzt (77 PAX).
Sie können auch direkt zum VW We Space kommen, die Personenzahl in der Eventlocation ist auf 120 begrenzt. Eine schnelle Anmeldung lohnt sich also.


Fragen und Anregungen zur BUS2BUS können Sie gern an das BUS2BUS Team richten:
Telefon: +49 (0)30 3038 2159
E-Mail: bus2bus@messe-berlin.de
SOCIAL MEDIA SCHAFFT VERBINDUNGEN
Sie möchten sich über die BUS2BUS informieren und nebenbei mit wichtigen Branchen-News versorgt werden? Folgen Sie der BUS2BUS auf Social Media. Via Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing und YouTube liefert das Team Einblicke ins Messeprogramm, präsentiert die Aussteller und teilt relevante Informationen im Hinblick auf die Verkehrswende. Mit einem Klick sind Sie up to date – auch über die Dauer der Messe hinaus.