Seiteninhalt

Erster Stopp:
Ungarn & Tschechien

Am 21. Mai werden wir unseren ersten BUS2BUS-Roadshow-Stopp im Jahr 2025 in Ungarn und der Tschechischen Republik veranstalten und aufzeichnen.

"Die Zukunft nachhaltiger Antriebe in der Busindustrie" ist das fesselnde Thema des kommenden BUS2BUS-Roadshow-Stopps, der eine Gruppe angesehener ungarischer und tschechischer Mobilitätsexperten:innen zusammenbringen wird. Während der Veranstaltung werden unsere sachkundigen Redner:innen über die vielversprechende Zukunft nachhaltiger Antriebe und umweltfreundlicher Mobilität diskutieren sowie die neuesten Entwicklungen in der Batterietechnologie.

Wir werden uns mit den neuesten Fortschritten in der Verbesserung der Effizienz und der Energienutzung, der wachsenden Bedeutung einer intelligenten und zugänglichen Ladeinfrastruktur sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten und mit der Rolle der staatlichen Unterstützung bei der Förderung fairer und integrativer Mobilitätslösungen befassen. Mit einem Schwerpunkt auf lokalen Herausforderungen und globalen Innovationen verspricht die Veranstaltung wertvolle Perspektiven, wie der Bussektor den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen kann.

Diese fesselnde Diskussion wird per Livestream übertragen, und das Publikum hat die einmalige Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen, indem es Fragen einreicht, die von den Redner:innen direkt beantwortet werden.

Seien Sie dabei und entdecken Sie die faszinierende Welt der nachhaltigen Mobilität in Ungarn und der Tschechischen Republik!

Datum & Uhrzeit: 21. Mai 2025 um 10:30 - 12:00 Uhr (MESZ)

Sprache der Veranstaltung: ENGLISCH

REGISTRIERUNG

Jetzt kostenfrei anmelden und einfach mitmachen - mit nur wenigen Klicks sind Sie digital dabei!

Bitte achten Sie darauf, dass der Haken in der Registrierungsmaske aktiviert ist.

Sie haben bereits zu einem früheren Zeitpunkt mit der Registrierung begonnen und möchten nun fortfahren? Mit einem Klick auf Fortsetzen geht´s ganz einfach weiter.

Das Programm

   
Willkommen  
What the BUS!? BUS2BUS Team
Die Zukunft nachhaltiger Antriebe in der Busindustrie Round Table
Q&A Round Table

REFERENT:INNEN


Willow Beck-Jewett

Willow Beck-Jewett

Produktmanagerin BUS2BUS, Messe Berlin GmbH

Renata Benešová Burdová

Renata Benešová Burdová

Geschäftsführender Direktorin der BUSE s.r.o., Tschechische Republik

Info

Zdeňka Goedertová

Zdeňka Goedertová

Internationale Vertretung der Messe Berlin in der Tschechischen Republik, Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer

Info

Lukáš Hataš

Lukáš Hataš

Direktor, Verband für Elektromobilität der Tschechischen Republik, z.s.

Info

Anja Lange

Anja Lange

Moderation, Lange Moderation

Info

Tamás Móricz

Tamás Móricz

Verkaufsleiter, HC Linear Ltd.

Info

Tünde Simon-Lutring

Tünde Simon-Lutring

Offizielle ungarische Vertreterin der Messe Berlin, Exponetwork

Info

Zoltán Sipos

Zoltán Sipos

Geschäftsführer, Electrobus Europe Ltd./ Ikarus

Info

Anja Lange

Anja Lange ist freiberufliche Moderatorin in Hamburg mit über 15 Jahren Erfahrung auf der Bühne und vor der Kamera. Sie moderiert Veranstaltungen, Konferenzen und Messen für eine Vielzahl von Kunden, darunter Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Ministerien und Verbände. Ihr Fokus liegt auf Themen wie Digitalisierung, IT, Startups und Marketing.

Tünde hat Wirtschaft, Diplomatie und internationale Kommunikation in Deutsch und Englisch studiert. Sie arbeitet seit 9 Jahren für die Messe Berlin. Sie ist die Hauptansprechpartnerin für ungarische Unternehmen, die eine Teilnahme an den Messen in Berlin als Aussteller oder Besucher planen, und unterstützt sie dabei, eine erfolgreiche Teilnahme zu realisieren.

Entwickler und Hersteller von Bordkontrollsystemen, Fahrgastinformationssystemen, Fahrgastzählung, Videoüberwachung und Integration von Drittsystemen. Vor allem die seit 1992 produzierten BUSE-Fahrzeug-LED-Zielsysteme und Bordcomputer haben weltweit einen guten Ruf im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Dank der jahrelangen Erfahrung und der starken Entwicklungsfähigkeit unter Verwendung moderner Methoden, einschließlich KI, ist die Firma BUSE dem Spiel immer einen Schritt voraus.

Zdeňka Goedertová ist seit 2007 Leiterin der Abteilung Messen in der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer. Sie ist die Hauptansprechpartnerin für tschechische Unternehmen, die an den von der Messe Berlin organisierten Messen teilnehmen. Als deren Repräsentantin koordiniert sie Aktivitäten für Aussteller und Besucher, organisiert Werbepressekonferenzen und Delegationsreisen und kooperiert mit Ministerien, staatlichen Stellen, Fachorganisationen, Gewerkschaften und Verbänden im Rahmen der Förderung von Messen in der Tschechischen Republik.

Herr Hataš ist Direktor der Vereinigung für Elektromobilität der Tschechischen Republik, die seit 1978 die Entwicklung der Elektromobilität unterstützt. Er beschäftigt sich seit langem mit den Themen nachhaltige Energie, intelligente Städte und innovative Technologien im Bereich Verkehr und Energie. Er beschäftigt sich auch mit Ladeinfrastrukturen und nachhaltigen Verkehrslösungen, wie z.B. DRT in der Tschechischen Republik. Der Verband bringt wichtige Akteure aus dem Bereich der Hersteller, Zulieferer und Betreiber von Elektromobilitätslösungen zusammen und fördert die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung des emissionsfreien Verkehrs. Er kooperiert mit dem öffentlichen und privaten Sektor bei Projekten, die zur Emissionsreduzierung und Energieautarkie beitragen. Darüber hinaus ist Herr Hataš an mehreren Technologieprojekten beteiligt, die sich auf modulare Batteriesysteme, einschließlich ihres Ersatzes und ihrer Energieoptimierung, sowie auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Gemeinschaftsenergie konzentrieren.

Zoltán Sipos, Geschäftsführer der Ikarus Vertriebsgesellschaft. Er verfügt über vier Jahre Erfahrung in der Leitung des Vertriebs und des Kundendienstes von Ikarus-Bussen. Neben der Leitung der Vertriebsstrategie baut er aktiv Märkte auf und entwickelt sie, wobei Ikarus mit lokalen Vertriebspartnern zusammenarbeitet.

Tamás Móricz ist der Verkaufsdirektor von HC Linear. HC Linear ist Ungarns führendes IT-Unternehmen im Verkehrsbereich, wo er eine strategische Rolle bei der Entwicklung und Implementierung von Lösungen für den öffentlichen Verkehr spielt. Mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen trägt er zu den Bemühungen des Unternehmens bei, die Effizienz des Verkehrssektors durch innovative, digitale Kommunikationssysteme zu verbessern. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung kundenorientierter Lösungen und dem Aufbau langfristiger Partnerschaften, um den öffentlichen Nahverkehr voranzubringen.