Seiteninhalt
Nächster Halt: Ungarn und Tschechien
Fokus auf nachhaltige Antriebe und internationale Perspektiven
Die BUS2BUS Digital Roadshow startet in diesem Jahr mit Ungarn und Tschechien. Die Teilnehmenden erwartet eine fesselnde Diskussion über die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich alternativer Antriebe und Batterietechnologien.
Ebenso im Fokus: der Ausbau intelligenter Ladeinfrastrukturen, Effizienzsteigerung sowie staatliche Fördermaßnahmen für eine faire, zugängliche und umweltfreundliche Mobilität in Stadt und Land.
Die internationale, digitale Roadshow startet am 21. Mai 2025 um 10.30 Uhr. Interessierte können sich ab sofort hier für den Livestream anmelden: https://www.bus2bus.berlin/de/digital/roadshow/ungarn-tschechien/
Im Gespräch sind renommierte Expert:innen:
Zoltán Sipos, CEO, Electrobus Europe Ltd./Ikarus
Tamás Móricz, Verkaufsdirektor, HC Linear Ltd.
Lukáš Hataš, Geschäftsführer, Asociace pro elektromobilitu České republiky
Renata Benešová Burdová, Geschäftsführerin, BUSE
Moderiert wird die Veranstaltung von Anja Lange.
Interaktiv, international, informativ
Nachdem die Expert:innen interessante Einblicke rund um alternative Antriebe und Batterietechnologien gegeben haben, können die Teilnehmenden direkt Fragen stellen, um sich über regionale Herausforderungen und globale Lösungsansätze auszutauschen.
Die BUS2BUS Digital Roadshow bringt Akteure aus ganz Europa zusammen – mit dem Ziel, die Busbranche innovativer, nachhaltiger und vernetzter zu gestalten. Die kommende Station macht deutlich: Der Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität ist ein gesamteuropäisches Projekt – und der Austausch über Ländergrenzen hinweg wichtiger denn je.
Weitere Informationen zur Digital Roadshow und zur BUS2BUS finden Sie unter:
Über die BUS2BUS
Die BUS2BUS ist die Fachmesse für Mobilität. Als Business-Plattform und Trend-Barometer für die Bus- und Zulieferindustrie in Deutschland und Europa legt sie ihren klaren Fokus auf Zukunftstechnologien und nachhaltige Lösungen. In der Kombination von Fachmesse, Bühnenprogramm, Workshops, Networking-Events und digitalen Angeboten deckt die BUS2BUS das gesamte Angebotsspektrum der Busbranche ab – und bringt so Bewegung in den Markt. An der BUS2BUS 2024 nahmen rund 2.400 Fachbesucher*innen aus 39 Ländern und rund 140 ausstellende Unternehmen aus 20 Ländern teil. Die nächste BUS2BUS findet vom 15. bis 16. April 2026 in der modernen Top-Location hub27 auf dem Berliner Messegelände statt.
Über die Messe Berlin
Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für Jede und Jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.