- Start
 - Newsletter-Mails
 - Newsletter 1/2018
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
in knapp vier Monaten findet die zweite Ausgabe der BUS2BUS auf dem Berliner Messegelände statt. Wir hoffen, Sie sind dabei! In dieser Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über verschiedene Angebote der BUS2BUS. Auch Startups dürfen gespannt sein!
Ihr BUS2BUS-Team
Was haben Elektroroller mit der Busbranche zu tun und wie passt ein Kongress für Busunternehmer mit einem Future Forum zusammen?
Als zukunftsorientierte Businessplattform fördert die BUS2BUS intensiv die Diskussion neuer Geschäftsmodelle für die Busbranche. Bei der Veranstaltung, die vom 19. bis 21. März 2019 zum zweiten Mal auf dem Berliner Messegelände stattfindet, geht es darum, etablierte und neue Akteure der Mobilitätsbranche miteinander zu vernetzen und Chancen zu ergreifen.
Bei der BUS2BUS Media Preview am vergangenen Freitag im Spreespeicher Berlin wurde dieser Austausch bereits intensiv gelebt.
Ihr Unternehmen steht für herausragende nachhaltige Leistungen? Dann seien Sie dabei, wenn unsere Partner, die Fachzeitschrift „busplaner“ und der HUSS-VERLAG, am Vorabend der Messe BUS2BUS zum vierten Mal den Titel „Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis“ vergeben.
Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Suche nach Alternativen zum klassischen Verbrennungsmotor, wird die Kombination aus ökonomischem Erfolg, sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt immer bedeutsamer. Ausgezeichnet werden dreizehn Kategorien, darunter Fahrzeugmodelle vom Elektro- bis zum Brennstoffzellenbus, Fahrzeugkomponenten und -ausstattungen, Zubehör, Telematik, Service und Infrastruktur. Weitere Details finden Sie unter www.busplanerpreis.eu. Teilnehmer können ihre Bewerbung noch bis zum 30. November 2018 an redaktion@busplaner.de senden.
Vielleicht ist Ihr Unternehmen ja dabei, wenn der „Internationale busplaner Nachhaltigkeitspreis 2019“ am 18. März ab 18 Uhr im Marshall-Haus der Messe Berlin verliehen wird.
Sie möchten Konzerne der Bus- und Zuliefererbranche treffen, drei Tage Networking betreiben und an Side Events teilnehmen? Die BUS2BUS bieten Ihnen diese Möglichkeit. Wenn Sie innovative Konzepte für die Mobilitätsbranche entwickeln und nicht länger als fünf Jahre auf dem Markt sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für die kostenfreie BUS2BUS Startup Area.
Sie erhalten von uns vier Quadratmeter Ausstellungsfläche, inklusive Präsentationstresen mit Ihrem Firmenlogo und Posterfläche auf der Front, einen Counter mit zwei Stühlen, eine Steckdose und Beleuchtung, drei Ausstellerausweise sowie die Nennung im Virtual Market Place®, dem Onlinekatalog der BUS2BUS, und im offiziellen Printkatalog der BUS2BUS. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen beim Startup Pitch im Future Forum vorzustellen. Nutzen Sie die Chance – um alles Weitere kümmert sich die BUS2BUS.
Wer das Ticket für die BUS2BUS online kauft, vermeidet nicht nur Wartezeiten am Counter, sondert spart sogar bis zu 46 Prozent bares Geld. Sichern Sie sich die Tageskarte zur Fachmesse für 30 statt 48 Euro oder die Dauerkarte für die Fachmesse zum Preis von 50 statt 78 Euro in unserem Ticketshop.
Sie wollen mit Kollegen oder Dienstleistern gemeinsam den bdo-Kongress besuchen? Nur im Online-Vorverkauf können Sie die Möglichkeit nutzen, eine Kongress-Dauerkarte für Gruppen ab 15 Personen zum Preis von 200 Euro pro Person zu erwerben. Damit spart jeder 170 Euro im Vergleich zur Tageskasse.
Fragen und Anregungen zum Newsletter können Sie gern an das BUS2BUS Team richten:
Telefon: +49 (0)30 3038 2159
E-Mail: bus2bus@messe-berlin.de



