BUS2BUS Webseite


{switch:salut :female:Sehr geehrte Frau {title}{lastname}, :male:Sehr geehrter Herr {title}{lastname}, :default:Sehr geehrte Damen und Herren, }

Aufbruchstimmung in allen Lebensbereichen ist zu spüren, auch bei uns im Team. Und als Krönung gibt der Sommer, zumindest hier bei uns in Berlin, gerade richtig Gas. In diesem Newsletter erwartet Sie ein kurzer Blick zurück, ein intensiver Blick nach vorn und ein Überblick auf welchen Events wir mit Expert*innen die aktuellen Themen der Busbranche diskutieren.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr BUS2BUS Team

Bitte Bilder anzeigen

BESTNOTEN FÜR DIE BUS2BUS SPECIAL EDITION

Zur Kurzanalyse
An der digitalen Sonderausgabe der BUS2BUS, die am 15. April 2021 stattfand, haben 900 Teilnehmer*innen aus 19 verschiedenen Ländern teilgenommen. Wir haben sie befragt und sind immer noch von der positiven Resonanz überwältigt.

Mit einer Gesamtzufriedenheit von 94% erzielte die BUS2BUS Special Edition sehr gute Werte. Sehr hohe Prozentzahlen wurden auch in Hinblick auf die Zufriedenheit mit dem Programm und die Relevanz der diskutierten Themen erzielt. Besonders gefreut hat uns die Internationalität der Teilnehmer*innen: 16% haben sich aus Ländern außerhalb Deutschlands dazugeschaltet. Und 9 von 10 der befragten Teilnehmer*innen empfanden die BUS2BUS Special Edition 2021 als sehr nützlich.

Jetzt setzen wir alles daran, dass wir diese Spitzenergebnisse für die nächste BUS2BUS, die vom 27. bis 28. April 2022 stattfindet, erneut erreichen.

ZUR KURZANALAYSE
Bitte Bilder anzeigen

BACK TO BUS BUSINESS

Zur Standanmeldung
„Wir sind stolz, dass die digitale Sonderausgabe der BUS2BUS so gut angenommen wurde, aber wir freuen uns ganz besonders auf den persönlichen Austausch vor Ort, den wir der Branche im April 2022 wieder bieten können.“ so Kerstin Kube-Erkens, Senior Produktmanagerin BUS2BUS. „Wir laden alte und neue Aussteller ein, sich ihren Messestand jetzt risikolos zu Early Bird-Preisen zu sichern. Neue digitale Angebote im Rahmen der Vor-Ort-Veranstaltung werden dafür sorgen, dass sie mit ihrem Messeauftritt ihre Reichweite verlängern.“

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie noch bis zum 31. Oktober 2021 von unserem Early-Bird-Angebot für ihren Komplett- oder Individualstand auf der BUS2BUS. Alle Preise und Pakete finden Sie auf unserer Webseite.

ZUR STANDANMELDUNG
Bitte Bilder anzeigen

DIE BUS2BUS ZU GAST: FUTURE MOBILITY SUMMIT

Am vergangenen Dienstag waren Kerstin Kube-Erkens und Reiner Strauch vom Team der BUS2BUS zu Gast beim digitalen „Future Mobility Summit 2021“.

Im BUS2BUS Deep Dive diskutierten sie mit Markus Pellmann-Janssen (ioki GmbH), Dr. Ilja Radusch (Fraunhofer FOKUS) und Doreen Kerinnis (Hamburger Hochbahn AG) das Thema "Digitalisierung von Busverkehren: Wie sieht eine zukunftsfähige Verkehrsplanung aus?"

Eines bekräftigten die Expert*innen: Kundenbedürfnisse sind die wichtigsten Parameter bei der Entwicklung attraktiver Mobilitätskonzepte. Die 5G-Technologie kann die Kommunikation effektiver zu dynamischen On-Demand-Diensten und Echtzeitdaten zusammenbringen. Es könnten sich neue Möglichkeiten der Infrastruktur eröffnen.

FUTURE MOBILITY SUMMIT
Bitte Bilder anzeigen

DIE BUS2BUS ZU GAST: GREENTECH FESTIVAL

Das nächste Branchenevent, auf dem das BUS2BUS Team vertreten sein wird, ist das GREENTECH FESTIVAL, das vom 16. bis 18. Juni stattfindet. Am 17. Juni von 16 bis 17 Uhr moderiert Kerstin Kube-Erkens die Session „Alternative Antriebe im Smart-City-Kontext“.

Kurze Wege, gute Vernetzung, Energieeffizienz, Null-Emissionen, Roboter als Helfer, Shuttle-Transport und das alles für ein überlegenes neues Lebensgefühl - das sollen Smart Cities sein. Wie weit sind wir also mit dem Erreichen dieser ehrgeizigen Ziele? Inwieweit kann der Massenverkehr diesen Anforderungen bereits gerecht werden, und - ebenso wichtig - ist der Markt mit der Hardware für die Umsetzung gerüstet?

Diese Fragen diskutiert Kerstin Kube-Erkens mit ihren Gesprächspartnern Rudi Kuchta (MAN Truck & Bus SE) und Stephan Duempelfeld (DB Regio).

GREENTECHFESTIVAL.COM
Bitte Bilder anzeigen
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Den Abmeldelink finden Sie am Ende dieses Newsletters.

Fragen und Anregungen zur BUS2BUS können Sie gern an das BUS2BUS Team richten:

Telefon: +49 (0)30 3038 2159
E-Mail: bus2bus@messe-berlin.de

Bitte Bilder anzeigen   Bitte Bilder anzeigen   Bitte Bilder anzeigen   Bitte Bilder anzeigen   Bitte Bilder anzeigen   Bitte Bilder anzeigen